

IG SAP CH bereitet sich auf "mögliche Impacts" vor
3. März 2009 um 13:54
Die im vergangenen Jahr entstandene "Interessengemeinschaft SAP Wartung CH" ist mittlerweile auf 37 Firmen gewachsen.
Die im vergangenen Jahr entstandene "Interessengemeinschaft SAP Wartung CH" ist mittlerweile auf 37 Firmen gewachsen. Wie IG-Vertreter Peter Hartmann mitteilt, hat die IG am kürzlich stattgefundenen fünften Meeting "die Grundlagen für eine längerfristige Zusammenarbeit gelegt" und sich auch "auf die möglichen Impacts der kommenden Monate vorbereitet".
Die IG hat sich zum Ziel gesetzt, den Softwarehersteller SAP zu zwingen, auf die Abschaffung des bisherigen Standard-Supports zu verzichten beziehungsweise eine Alternative zum neuen (teuren) Enterprise-Support zu bieten. SAP zeigt sich allerdings stur und möchte den Schweizer Kunden nicht entgegenkommen. Die Mehrheit der 37 Schweizer SAP-Kunden bezahlt weiterhin den tieferen Support-Preis, obwohl die neuen Verträge eine Preiserhöhung vorsehen. Die IG hat zudem auch die Wettbewerbskommission eingeschaltet.
Durch den Vertragsbruch drohen den Firmen in einigen Monaten Betreibungen oder sogar Klagen. Bereits Mitte Februar ging die IG davon aus, dass es noch sechs bis neun Monaten dauern könnte, bis die Angelegenheit vor Gericht eskaliert. (mim)
Loading
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.
Oracle präsentiert seine generative KI
Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.
Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP
Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.
Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"
Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.