

Immer Ärger für Google
25. März 2009, 14:16
BloggingToms Abenteuer im Cyberspace LXIX
BloggingToms Abenteuer im Cyberspace LXIX
Ja, Google hats im Moment nicht leicht. Das Vorzeigeunternehmen eckt mit seinen Diensten überall an. Zum Beispiel mit seinem Videoportal YouTube. Während China das Portal gleich ganz sperrt ("Wir haben keine Angst vor dem Internet. Hintergrund sind gescheiterte Lizenzverhandlungen zwischen YouTube und dem Label Warner Music. Bereits im Dezember löschte YouTube Videos von Künstlern, die bei Warner unter Vertrag standen, doch die neuste Löschaktion geht einen Schritt weiter: Nun sind nämlich alle Videos von der Löschung betroffen, die einen Song aus dem Repertoire von Warner Music enthalten. Unabhängig davon, ob es sich um ein offizielles Musikvideo handelt, ob der Song als Hintergrundmusik eines privaten Videos genutzt wurde oder ob es sich um ein gecovertes Musikstück handelt. Der Musikkonzern Warner schiebt den "schwarzen Peter" aber YouTube zu. Dessen System zur Erkennung der fraglichen Clips könne nicht zwischen den Musikvideos und Amateuraufnahmen unterscheiden, was zur Löschung aller nicht lizenzierten Inhalte führe.
Auch Google Street View sorgt immer wieder für Ärger. Nachdem nun auch in der Schweiz Kamerawagen unterwegs sind, um Fotos unserer Strassen zu schiessen, dürfte es wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis der Dienst hierzulande startet. Und man darf gespannt sein wie lange es geht, bis Google auch hier Ärger bekommt. Schliesslich sind die Schnappschüsse der mobilen Kamera nicht immer nur vorteilhaft für den Abgelichteten. Beispiele...
Wussten sie übrigens, dass Scammer, also die, die einem ständig das Geld aus der Tasche ziehen wollen, ehrliche Leute sind? Zumindest, wenn man sie direkt auf ihr Geschäft anspricht)
Loading
BRACK.CH liefert – auch an Geschäftskunden
Bei der Beschaffung von Betriebs- und Verbrauchsmaterial gibt es in vielen Unternehmen und Institutionen Potenzial, um Kosten zu sparen. Dabei kann sich die Lieferantenwahl als entscheidender Schlüsselfaktor erweisen. Vier Gründe, warum es sich lohnt, bei BRACK.CH einzukaufen.
Die IT-Woche: Im Hü und Hott des Alltags
Geld bewegt die Welt, Bussen auch und sogar die Zentralschweiz…
Insurtech-Startup Grape sichert sich 1,7 Millionen Franken
Der Schweizer SaaS-Anbieter will mit dem Geld aus einer Pre-Seed sein Produkt weiterentwickeln und das Team ausbauen.
Threema kippt Google mehr und mehr aus seinen Diensten
Der Schweizer Messenger-Anbieter publiziert mit "Threema Libre" eine Android-Version, die ohne proprietären Google-Code auskommt.