

Immer mindestens 50'000 Spam-Schleudern aktiv
23. Oktober 2006, 16:25
Der E-Mail-Dienstleister Postini hat heute einige interessante Zahlen veröffentlicht.
Der E-Mail-Dienstleister Postini hat heute einige interessante Zahlen veröffentlicht. So blockierte Postini im September nach eigenen Angaben 22 Millionen Mails, die Viren enthielten - immerhin 0,44 Prozent der Mails, die durch die Postini-Filter liefen. Ausserdem fischte der Dienstleister fast sieben Milliarden unerwünschte Werbesendungen (Spam) aus der Flut von täglich über Milliarde Mails, die Postini prüft.
Zu jedem Zeitpunkt im September waren gemäss Postini mindestens 50'000 mit dem Internet verbundene Computer damit beschäftigt, Spam, Viren oder sonstige bösartige Mails zu verschicken. Insgesamt schleudern weltweit "hunderttausende" von Rechnern durchschnittlich während zwei Stunden schädliche Mails ins weltweite Netz. Die meisten Spam- und Virenschleudern sind PCs, die von Böswilligen gekapert wurden und ohne Wissen der Besitzer Übles tun. (hc)
Loading
Nach Angriffswelle: Skript der CISA soll ESXi-Opfern helfen
Die US-Security-Behörde hat ein Skript veröffentlicht, um ESXi-Server wiederherzustellen.
Alphv hackt Schweizer Finanzdienstleister Finaport
Die Cyberkriminellen konnten nach eigenen Angaben eine grössere Menge an Daten des Vermögensverwalters erbeuten. Die gestohlenen Informationen sind im Darkweb einsehbar.
Neue Chefin für das BSI
Die Tech-Expertin Claudia Plattner soll die Spitze des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) übernehmen, nachdem das Amt monatelang unbesetzt war.
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".