Immer noch unklare Zukunft für Siemens Enterprise Communications

14. Februar 2008 um 17:04
  • telco
  • siemens
  • verkauf
  • schweiz
image

Wer soll den rote Zahlen schreibenden Unternehmensbereich kaufen: Nortel? Ein Investor, der viele Stellen abbauen würde?

Wer soll den rote Zahlen schreibenden Unternehmensbereich kaufen: Nortel? Ein Investor, der viele Stellen abbauen würde?
Siemens sucht schon seit 2006 nach einem Käufer für seinen verlustbringenden Unternehmensbereich Siemens Enterprise Communications (SEN). Gemäss einem Bericht der 'Financial Times Deutschland' befindet sich Siemens gegenwärtig in Verhandlungen mit dem SEN-Konkurrenten Nortel sowie dem US-Investor Matlin Patterson. Das Wirtschaftsblatt gibt aber, unter anderem aufgrund von skeptischen Stimmen von Unternehmensinsidern, beiden Deals wenig Chancen.
Immerhin: Der Nortel-Chef Mike Zafirovski hat gerade in einem Interview mit der 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' erklärt, dass Nortel gegenwärtig potentielle Übernahmekandidaten prüfe. Da liegt es nahe, dass Nortel auch SEN genauer unter die Lupe nimmt.
Der weitere potentielle Käufer Matlin Patterson hat gemäss den Informationen der 'FTD' die Zahlen und Management von SEN bereits intensiv geprüft. Einem Verkauf an den Investor stünden aber noch "viele ungeklärte Punkte" entgegen. Unter anderem würde Matlin Patterson gemäss 'FTD' wahrscheinlich viele Stellen in Deutschland abbauen wollen, was auf grossen Widerstand in der Belegschaft stossen und dem Image des Konzerns nach dem BenQ-Debakel ein weiteres Mal schaden könnte.
SEN ist nach dem Verkauf der Handysparte an BenQ. (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

Xplain-Hack: Auch operative Daten der Bundes­verwaltung gestohlen?

Derzeit läuft eine vertiefte Analyse der publizierten Daten. Es muss davon ausgegangen werden, dass auch operative Daten der Behörden gestohlen worden sein könnten.

publiziert am 8.6.2023
image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturstandorte

Handy-Reparaturen vor Ort sind kaum mehr gefragt. Deshalb zentralisiert Mobilezone sein Reparaturwesen am Hauptsitz in Rotkreuz. 8 Mitarbeitende sind betroffen.

publiziert am 8.6.2023
image

Gegenwind für Predictive Policing in St. Gallen

Das überarbeitete St. Galler Polizeigesetz sorgt für Kritik. Empfehlungen zum Datenschutz wurden in der Vorlage schlicht ignoriert.

publiziert am 7.6.2023
image

Schweizer Versicherungen erklären Cyberbedrohungen zur Top-Priorität

Eine Cyberpolice für ein Schweizer KMU über 18 Millionen Franken stellt Versicherer vor Probleme. Über mögliche Lösungen wurde an einem Symposium diskutiert.

publiziert am 7.6.2023