

Immer weniger PDAs gehen über den Ladentisch
7. Februar 2005, 18:17
"Personal Digital Assistants", die nicht gleichzeitig auch telefonieren können, verkaufen sich weltweit immer schlechter.
"Personal Digital Assistants", die nicht gleichzeitig auch telefonieren können, verkaufen sich weltweit immer schlechter. Dies konstantiert der Marktforscher IDC. Gemäss IDC gingen letztes Jahr 9,2 Millionen "Business-Tamagotchis" über den Ladentisch - 2003 waren es noch über 10 Millionen Stück. Zwei Hersteller, nämlich PalmOne und HP, halten zusammen fast 70% der Marktanteile.
Die Rangliste der fünf grössten PDA-Hersteller gemäss IDC (2004):
- PalmOne (Marktanteil 39,6%)
- Medion (2,5%)
Andere: 28,7%
(hc)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.
Brand Indicator Schweiz: Junge stehen auf Tech-Marken
In einem Ranking der beliebtesten Marken in der Schweiz sind 4 der in der Top 10 Tech-Brands. Bei den Jungen finden insbesondere amerikanische Tech-Marken Gefallen.