

Improware löst Quickline in Muttenz ab
20. September 2017, 12:50
Seit 2007 beliefert Improware rund 2200 Haushalte in Muttenz mit Internet und gut 1000 mit Festnetztelefonie.
Seit 2007 beliefert Improware rund 2200 Haushalte in Muttenz mit Internet und gut 1000 mit Festnetztelefonie. Neu kommen 8500 Haushalte hinzu, die mit TV, Radio, Internet und Telefonie beliefert werden, teilt das Unternehmen aus Pratteln mit. Improware löst damit Quickline als Radio- und TV-Signallieferanten ab.
Gemäss Beschluss des Muttenzer Gemeinderates von Anfang September beliefert Improware als neuer Anbieter das Mediennetz der Gemeinde vollumfänglich. Infolge der "dynamischen Entwicklung und diverser Neuerungen bei TV, Radio, Internet und Telefonie" habe man im Frühjahr beschlossen, für das gesamte Medienangebot einen neuen Provider zu evaluieren, heisst es von Seiten der Gemeinde. Die Bewohner sollen insofern profitieren, dass sie künftig alle Angebote – TV, Internet, Telefonie – aus einer Hand beziehen könnten.
Voraussichtlich noch vor Jahresende sollen die neuen Produkte zur Verfügung stehen. In den letzten drei Jahren hätten sich auch die Gemeinden Binningen, Dornach, Riehen und Bettingen für Improware als Full Service Provider entschieden, geht aus der Mitteilung weiter hervor. (kjo)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Postfinance beteiligt sich an Zürcher Startup
Properti hat in einer Finanzierungsrunde weitere 3 Millionen Franken eingesackt. Unter den Investoren tummelt sich neu auch Postfinance.
Neuenburg tritt der Swiss Blockchain Federation bei
Trotz der derzeit herrschenden Krise soll die Schweiz mit der Mitgliedschaft des Kantons als international anerkannter Blockchain-Standort gestärkt werden.