Imthurn verkauft GUS Schweiz und tritt ab

22. Juni 2018 um 13:10
  • business-software
  • erp/crm
  • software
image

Peter Imthurn, der in den letzten 18 Jahren den St.

Peter Imthurn, der in den letzten 18 Jahren den St. Galler ERP-Anbieter GUS Schweiz aufgebaut und geleitet hat, wird das Unternehmen per Ende Juni verlassen. Verwaltungsratspräsident von GUS Schweiz wird Jörg Paul Zimmer, als Geschäftsführer hat man Jörg Magerl zurückgeholt. Magerl war bis 2016 Verkaufsleiter und GL-Mitglied bei GUS Schweiz. Zimmer ist Geschäftsführer von GUS Deutschland.
Imthurn tritt nicht nur als Verwaltungsratspräsident von GUS Schweiz ab, sondern hat die Firma, die ihm zu 100 Prozent gehört hat, an die GUS Group verkauft. Diese war 2016 im Rahmen einer Nachfolgeregelung von der deutschen Beteiligungsgesellschaft Elvaston und vom Management übernommen worden. Die GUS Group wollte nun auch die wichtige Schweizer Operation übernehmen, sagte Imthurn auf Anfrage.
Imthurn ist beim St. Galler Startup Actesy eingestiegen, wo er die Rolle des Delegierten des Verwaltungsrats übernommen hat. Actesy wurde unter anderem vom Sohn Imthurns gegründet. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Oracle präsentiert seine generative KI

Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.

publiziert am 20.9.2023
image

Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP

Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.

publiziert am 19.9.2023
image

Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"

Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.

publiziert am 18.9.2023
image

Oracles Database kommt in Azure Rechen­zentren

Microsoft und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft und machen Oracle-Hardware und -Software direkt innerhalb von Azure verfügbar.

publiziert am 15.9.2023