

In Chiasso kann man Steuern bald mit Bitcoins bezahlen
12. September 2017 um 14:37
Auf das Crypto Valley folgt "CryptoPolis": Seit rund einem Jahr können Bewohner der Stadt Zug Dienstleistungen der Einwohnerkontrolle mit Bitcoins bezahlen.
Auf das Crypto Valley folgt "CryptoPolis": Seit rund einem Jahr können Bewohner der Stadt Zug Dienstleistungen der Einwohnerkontrolle mit Bitcoins bezahlen. Nun startet im Tessin ein ähnliches Projekt. Die Einwohner von Chiasso – "CryptoPolis", wie 'Forbes' wohl nicht ganz ernst gemeint schreibt – können ihre Steuern bald in Bitcoin bezahlen. Dies kündigte der Bürgermeister an. "Chiasso ist international als Epizentrum für technologisches und wirtschaftliches Wachstum anerkannt", sagt Bürgermeister Bruno Arrigoni laut 'Swissinfo'. In den vergangenen paar Monaten hätten sich acht Startups in der Stadt niedergelassen.
Ab nächstem Jahr sollen die Bürger ihre Steuerschulden in einer Höhe von bis zu 250 Franken in Bitcoins begleichen können. Die Entscheidung sei in Rücksprache mit verschiedenen Kryptowährungs- und Blockchainfirmen getroffen worden, heisst es weiter. (kjo)
Loading
Relio sichert sich Fintech-Lizenz
Die Finma hat dem Schweizer Startup Relio eine Fintech-Lizenz genehmigt. Das Jungunternehmen will nun ein digitales Geschäftskonto einführen.
Twint vergrössert Geschäftsleitung
Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.
Crealogix ist zurück in den schwarzen Zahlen
Mit dem Fokus aufs Kerngeschäft konnte das Fintech die Profitabilität verbessern. Auch ohne den Verkauf des E-Learning-Geschäfts hätte Crealogix einen kleinen Gewinn erzielt.
Lausanner BPO-Dienstleister Azqore ernennt neuen CEO
Pierre Masclet kommt vom Mutterhaus Indosuez. Sein Vorgänger geht in Pension.