In Luzern wird die CISO-Stelle frei

27. August 2021 um 12:20
  • people & jobs
  • cio
  • verwaltung
  • security
image

Der IT-Sicherheits­verantwort­liche des Kantons Martin Müller wechselt in die Privat­wirtschaft.

Der Kanton Luzern hat die CISO-Stelle ausgeschrieben. Der derzeitige IT-Security-Verantwortliche Martin Müller wechsle in die Privatwirtschaft, erklärt die kantonale Dienststelle Informatik (DIIN) gegenüber der 'Netzwoche'.
Die CISO-Position ist im Kanton auf Stufe Geschäftsleitung angesiedelt. Ihr unterliegt die Weiterentwicklung der Informations- und IT-Sicherheit in der Verwaltung, heisst es im Stelleninserat. Hinzu kommen das Risikomanagement sowie Aufgaben in verschiedenen kantonalen und schweizweiten Gremien. Weiter habe der oder die CISO eine tragende Rolle in den strategischen Bereichen Digitalisierung und E-Government. Der Stellenantritt ist per 1. Dezember 2021 vorgesehen.
Laut seinem Linkedin-Profil amtet Müller seit Herbst 2015 als Chief Information Security Officer in Luzern. Davor war er im IT-Security-Bereich in der Privatwirtschaft tätig, bis 2013 bei der Crypto AG und anschliessend bei Gemalto (ehemals Trüb AG). 

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

publiziert am 29.9.2023 5
image

Das sind die Top-CIOs der Schweiz

EY und Confare haben erneut die besten IT-Verantwortlichen ausgezeichnet. CIO des Jahres wurde Markus Köpfli von Mettler-Toledo.

publiziert am 29.9.2023
image

Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?

Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patienten­dossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechts­grundlage dafür bestand.

publiziert am 29.9.2023
image

Die USA fahren eine neue Cyberstrategie

Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.

publiziert am 28.9.2023