

Industrieanlagen und -Betriebe vermehrt Ziel von Angriffen
13. März 2015 um 14:17
2014 wurden 245 Angriffe auf US-amerikanische Industriebetriebe und -Anlagen registriert.
2014 wurden 245 Angriffe auf US-amerikanische Industriebetriebe und -Anlagen registriert. Dies geht aus einem neuen Bericht des ICS-CERT (Industrial Control Systems Cyber Emergency Response Team), das zur US Homeland Security gehört, hervor.
Am häufigsten wurde der Energiesektor angegriffen. Am zweitmeisten wurden Firmen angegriffen, die selbst Industriesteuerungen oder ähnliches herstellen. Das ICS-CERT nennt diesen Sektor "Critical Manufacturing", die Hersteller von Industrial Control Systemen (ICS) gehören dazu.
In dem interessanten Bericht wird weiter untersucht, welche Angriffsmethoden verwendet worden sind und wie viele Verwundbarkeiten in Industriesteuerungen bekannt geworden sind. Das ICS-CERT berichtet ausserdem von systematischen Kampagnen gegen die Steuerungen von kritischen Infrastruktur-Objekten.
Dass Angreifer die Kontrolle über die Steuerung von kritischen Anlagen, zum Beispiel Atomkraftwerken, Staudämmen oder Chemiefabriken übernehmen könnten, gehört zu den Albträumen der Internet-Gesellschaft. Bekanntestes Beispiel ist der Angriff auf iranische Uran-Zentrifugen im Jahr 2010. (hc)
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach
Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.
Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?
Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patientendossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechtsgrundlage dafür bestand.
Die USA fahren eine neue Cyberstrategie
Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.