

Industriekoryphäen steigen bei Econis ein
2. September 2011, 14:40
Die Industrieveteranen von BLR & Partners beteiligen sich mit einer Mehrheit am Zürcher IT-Dienstleister Econis.
Die Industrieveteranen von BLR & Partners beteiligen sich mit einer Mehrheit am Zürcher IT-Dienstleister Econis.
Die Hightech-Beteiligungsgesellschaft BLR & Partners übernimmt die Mehrheit am Zürcher IT-Dienstleister Econis und füllt damit die Lücke, die der Tod von Branco Weiss im letzten Oktober hinterlassen hat.
Bei BLR & Partners findet man sehr bekannte Leute aus der Schweizer Hightech-Szene: Ulf Berg (ABB, SIG, Sulzer), Ulrich Looser (McKinsey, Accenture, Straumann), Dieter Lewandowski (ABB, Alstom), Hans Rauber (ABB), Ulf Claesson (HP, diverse US-Beteiligungsfirmen) und Tanya Schneiter (Swissair, UBS, Sulzer).
Neu sitzen Ulf Claesson, Dieter Lewandowski, Ueli Looser sowie Giorgio Vannotti im Verwaltungsrat von Econis. "Wir kannten Leonardo Vannotti und Branco Weiss seit langem und so war es nur natürlich, dass man sich an uns gewandt hat," so Ulf Claesson auf unsere Frage, wie die Beteiligung an Econis zustande gekommen sei. "Wir sind der Meinung, dass wir ein gutes Team sind, um eine IT-Firma weiterzubringen", so Claesson weiter.
Econis sei aber gut aufgestellt und die neuen Hauptaktionäre und Verwaltungsräte würden nur auf die Strategieentwicklung Einfluss nehmen, so Claesson. Sicher werde man sich weiterhin auf die Finanzindustrie konzentrieren, arbeite aber auch daran, andere Branchen als Zielmärkte zu untersuchen. Econis konnte im März 2010 Swisscom einen 30-Millionen-Auftrag der kleinen Innerschweizer Kantonalbanken der "Säntis-Gruppe" abluchsen.
Erst vor wenigen Wochen ist es den Industrieveteranen von BLR & Partners gelungen, den ETH-Spinoff Procedural an die kalifornische Esri zu verkaufen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Wie gut Banken ihre KI-Transformation meistern
Eine Studie untersucht, wie fortgeschritten das Thema KI in grossen Finanzhäusern ist. Die USB kann im internationalen Vergleich vorne mithalten.
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.
Swiss Life hat wieder einen CIO
Nach dem Abgang von Sylvia Steinmann war der CIO-Posten beim Schweizer Versicherer zwischenzeitlich unbesetzt. Nun ist mit Volker Schmidt ein Nachfolger gefunden.
Mobile-Payment-Anteil ist in der Schweiz weiter gestiegen
Mehr als 7% aller bargeldlosen Zahlungen werden mittlerweile mit Twint und Co. durchgeführt.