

Infinigate: Acmeo-Tochter Net-Point bleibt autonom
23. November 2018, 16:04
Der von Infinigate übernommene MSD Acmeo hat eine Tochterfirma in der Schweiz: Net-Point. Wie geht es weiter?
Der von Infinigate übernommene MSD Acmeo hat eine Tochterfirma in der Schweiz: Net-Point. Wie geht es weiter?
Der ICT-Channel muss sich an ein neues Kürzel gewöhnen: MSD. Es steht für Managed Service Distributor. Ein solcher ist der deutsche Disti Acmeo, der im Oktober von der Infinigate-Gruppe übernommen worden ist. Acmeo ist auf den Vertrieb von Managed Services und Cloud-Services an ICT-Serviceprovider spezialisiert.
Was wir im Oktober übersehen hatten: Acmeo hat mit Net-Point eine Tochterfirma in der Schweiz. Anders als Acmeo ist Net-Point kein reiner Managed Service Distributor, sondern vertreibt auch klassische on-premis-Produkte, so Geschäftsführer Roger Staub zu Inside-channels.ch.
Net-Point werde als autonome Firma bestehen bleiben, sagt Staub. "Eine Integration würde keinen Sinn machen." Aber natürlich suche Net-Point die Nähe zu Infinigate, um Synergien zu erzielen. Ein Stellenabbau bei der zuletzt rasch von fünf auf zehn Mitarbeitende gewachsenen Net-Point sei als Folge der Übernahme der Mutterfirma ebenfalls nicht geplant, so Staub. Im Gegenteil, Net-Point solle als eigenständiges Unternehmen das Geschäft ausbauen.
Infinigate und Net-Point wollten nun das Lösungsportfolio der "Schwester" ihrem Kundenkreis näher bringen, ergänzt Infinigate-Schweiz-Chef André Koitzsch. Und Infinigate wolle vom Know-How als Managed-Service-Distributor von Acmeo wie auch Net-Point profitieren, so Koitzsch weiter.
Distribution der Managed Service von Eset
Net-Point selbst hat neu die Distributionsrechte für das Managed-Service-Portfolio des Security-Hersteller Eset gewonnen. Dies sei ein grosser Sprung nach vorne für Net-Point, so Staub. (hc)
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.