Infinigate lässt die miesen Zeiten hinter sich

3. März 2006 um 11:18
  • security
image

Security-Distribution lohnt sich wieder (Für Infinigate): Jahresumsatz verdoppelt.

Security-Distribution lohnt sich wieder (Für Infinigate): Jahresumsatz verdoppelt.
Der mittlerweile ganz auf IT-Security spezialisierte Value Added Distributor Infinigate hat im Geschäftsjahr 2005 seinen Umsatz mehr als verdoppeln können: Von 18 Millionen Euro 2004 stieg er auf über 37 Millionen Euro im Jahr 2005. Das Wachstum wurde dabei nicht durch Übernahmen sondern organisch durch eine Ausweitung des bestehenden Geschäfts erzielt.
Wie sich der Infinigate-Geschäftsführer Matthias Brunner von inside-channels.ch entlocken liess, lag auch die Umsatzentwicklung in der Schweiz in einem ähnlichen Rahmen. Wie sich der Umsatz allerdings auf die einzelnen Ländergesellschaften verteilt, gibt Infinigate nicht bekannt. Der Disti ist gegenwärtig in der Schweiz, Deutschland, Norwegen und seit etwas mehr als einem Jahr auch in Österreich aktiv.
Auch Infinigate hatte, wie viele andere IT-Unternehmen, nach der Jahrtausendwende harte Zeiten zu überstehen. Nach dem Zusammenbruch der IT-Märkte in den Jahren 2000 und 2001 folgte eine Phase mit Umstrukturierungen, Stellenabbau und der Schliessung von Niederlassungen. 2003 aber, so Infinigate, gelang der Turnaround: Der Umsatzverfall konnte gestoppt werden und es resultierten wieder erste schwarze Zahlen.
Das Jahr 2005 war nun der vorläufige Höhepunkt dieses Aufwärtstrends. Entsprechend hocherfreut (auch wenn er in unserem Bild etwas traurig dreinschaut) äussert sich CEO David Martinez zum Resultat: "Das ist das beste Resultat in der Unternehmensgeschichte. Besonders erfreulich ist der Umstand, dass dieses Ergebnis zusammen mit dem 10-jährigen Bestehen des Unternehmens zusammenfällt, was ein schönes Geburtstagsgeschenk darstellt."
Wie Martinez im Gespräch mit inside-channels.ch erklärte, waren letztes Jahr noch klassische Security-Produktefamilien wie Firewalls, VPN, Intrusion Detection usw. die grossen Umsatzträger. Das "heisse" neue Gebiet ellerdings, dass seiner Meinung nach in nächster Zeit einen gropssen Aufschwung erleben wird, sei das Thema verschlüsselung, sowohl von E-Mails als auch Festplatten.
Entsprechend zum Umsatzwachstum wächst auch die Belegschaft bei Infinigate wieder. Momentan, so Martinez, seien es schon über 50 Leute - präzise wisse er das aber gar nicht, da man eben dauernd neue Leute einstelle. Übrigens: Auch in der Schweiz sucht Infinigate gemäss Martinez wieder drei bis vier neue Mitarbeitende.
Infinigate vertreibt Produkte von Herstellern wie McAfee, Utimaco, Astaro, PGP, SonicWall, Clearswift, Aladdin und anderen. Fürs laufende Jahr hat sich der Disti nun vor allem eine Steigerung der Marge und folglich auch des Gewinnes vorgenommen. (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

Gitlab stopft kritische Lücken

Eine Sicherheitslücke in Gitlab hat es Angreifern ermöglicht, Daten zu stehlen oder beliebigen Code auszuführen. Nun steht ein Patch bereit.

publiziert am 22.9.2023
image

Podcast: Die Meldepflicht bei Cyberattacken kommt

Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen dem NCSC künftig Cyberangriffe melden, Schwachstellen allerdings nicht. Im Podcast rollen wir das politische Hin und Her auf.

publiziert am 22.9.2023
image

Progress patcht neue Moveit-Lücken

Noch wurden die Lücken nicht angegriffen. Aber Clop und andere Hacker lecken sich wohl bereits die Finger.

publiziert am 21.9.2023
image

Keine Meldepflicht für gravierende Schwachstellen, aber für Cyberangriffe

Cyberangriffe auf Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen gemeldet werden, schwerwiegende Schwachstellen aber nicht. Das hat das Parlament beschlossen.

publiziert am 21.9.2023