

Infoguard holt Hannes Lubich in den Verwaltungsrat
6. Mai 2021, 15:24Mit dem emeritierten IT-Professor und Partner bei Ad Vantis Innovation haben die Security-Spezialisten einen prominenten Verwaltungsrat gefunden.
Hannes Lubich, einer der Pioniere der Schweizer IT-Szene, erweitert den Verwaltungsrat von Infoguard. Wie der Security-Anbieter aus Baar mitteilt, prädestiniere Lubich für den Posten, seine "langjährigen Erfahrung und profunden Kenntnissen im Bereich der Cyber Security". Der neue Verwaltungsrat soll "bei der Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie und der Ausrichtung des Portfolios auf die laufend komplexeren Marktbedürfnisse sowie bei der weiteren Internationalisierung des Unternehmens" mithelfen.
Lubich beschäftige sich seit über 30 Jahren mit IT-Service Management, IT-Sicherheit und Risiko-Management, heisst es zu seiner Vorstellung. Er hatte eine Professur für IT System und Service Management an der Fachhochschule Nordwestschweiz inne, war Mitbegründer der Stiftung Switch, Privatdozent an der ETH Zürich und hat als Gastdozent an anderen Hochschulen im In- und Ausland unterrichtet. Bei Infoguard heisst es, Lubich sei hierzulande massgeblich am Aufbau des Internets und des CERT beteiligt gewesen. Zudem war er als CISO der Bank Julius Bär sowie als Strategieberater bei Computer Associates und British Telecom tätig.
Bei Ad Vantis Innovation, wo Lubich Partner und langjähriger Verwaltungsrat ist, wird er als vorgestellt als "Mitglied mehrerer Verwaltungs- und Fachbeiräte mit den Arbeitsschwerpunkten Informationssicherheit, Governance/Compliance, Krisen-Management sowie IT-System und Service Management".
Loading
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.