

Infoguard legte auch 2019 wieder zu
6. Juli 2020, 14:08Wie 2018 bauten die Schweizer Security-Spezialisten auch 2019 deutlich beim Umsatz sowie den Mitarbeiterzahlen aus und ein Ende scheint nicht in Sicht.
Abermals habe man 2019 den Umsatz um rund 20% auf nunmehr 39 Millionen Schweizer Franken steigern können, teilt das Security-Unternehmen mit Hauptsitz in Baar mit. Bereits im Jahr zuvor war ein Umsatzwachstum von 21 Prozent ausgewiesen worden. Ausserdem seien wie 2018 wiederum 20 neue Jobs geschaffen worden.
Zu verdanken habe man das Wachstum einem beträchtlichen Kundenzuwachs und dem Ausbau in allen Dienstleistungsbereichen, wird unterstrichen. CEO Thomas Meier gibt sich denn auch "mehr als zufrieden mit dem Geschäftsergebnis". Er verspricht die Services weiter ausbauen.
Und obwohl Infoguard zuletzt auch im Zusammenhang mit dem "Crypto-AG"-Fall immer wieder von sich reden machte, hat das offensichtlich keinen Einfluss auf das aktuelle Geschäft. Denn im eben abgelaufenen 1. Halbjahr habe man "das dynamische Wachstum der letzten Jahre weiter fortgesetzt", heisst es in der Mitteilung. Man habe sowohl das Kunden- und Dienstleistungsportfolio ausgebaut als auch die Zahl der Mitarbeitenden nochmals um 15 auf nun rund 150 steigern können. Ab August werde man ausserdem zwölf statt wie bisher zehn Lernende in den Berufsbildern Applikationsentwicklung und Systemtechnik ausbilden. Zudem seien derzeit noch zehn Stellen offen.
Das Digital Channels Forum
Im Digital Channels Forum analysieren wir in einer Reihe von Artikeln und Podcasts sowie in einem Video, wie die Schweizer ICT-Branche die Corona-Krise überstanden hat und wie sie ihre Strategien an die neue Welt anpasst.
Loading
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Microfocus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.
AWS und Elca bündeln ihre Kräfte
Der Schweizer IT-Dienstleister glaubt an eine steigende Cloud-Akzeptanz und baut sein AWS-Know-how und Angebot aus.