

Infor kauft Lawson für 2 Milliarden Dollar
26. April 2011, 13:46
Lawson-Verwaltungsrat hat Infor-Angebot angenommen.
Lawson-Verwaltungsrat hat Infor-Angebot angenommen.
Die beiden auch in der Schweiz präsenten ERP-Hersteller Infor und Lawson haben heute Mittag den erfolgreichen Abschluss der Übernahmeverhandlungen bekannt gegeben. Infor hatte Mitte März zusammen mit dem Mutterunternehmen Golden Gate Capital 1,84 Milliarden Dollar für Lawson geboten. Die Information, dass der Deal zwischen Infor und Lawson zustande kommt, sickerte bereits gestern durch. Nun teilte Lawson mit, dass kein besseres Angebot unterbreitet worden sei. Die Transaktion im Gesamtwert von zirka 2 Milliarden Dollar soll im dritten Quartal abgeschlossen werden.
Damit hat der berühmt-berüchtigte Investor Carl Icahn in relativ kurzer Zeit erreicht, was er wollte. Im Mai 2010 war Icahn bei Lawson eingestiegen mit der klaren Absicht, das Unternehmen zu einem Verkauf zu treiben. Zuletzt hielt er rund 9 Prozent der Anteile. Der Lawson-Verwaltungsrat habe entschieden, dass der Verkauf die beste Lösung für das Unternehmen und die Aktionäre sei, sagte Lawson-CEO Harry Debes.
Infor obliegt nun die schwierige Aufgabe, die Finanz- und HR-Lösungen von Lawson in das bereits breite und tiefe Portfolio zu integrieren. Nach SAP und Oracle ist Infor der weltweit drittgrösste ERP-Spezialist. Das Unternehmen ist in privatem Besitz und setzte zuletzt um die 2 Milliarden Dollar um. (mim)
Loading
EU wirft wohl einen Blick auf VMware-Übernahme
Befürchtet wird eine eingehende Prüfung durch die Wettbewerbshüter, die den 69-Milliarden-Deal stark verzögern könnte.
Bei 08Eins übernimmt Marc Cadalbert
Der bisherige Inhaber und CEO des Churer Softwarehauses, Haempa Maissen, will seine Karriere neu ausrichten.
MCS Software geht in neue Hände
Nach 27 Jahren verkauft Gründer Georg Conrad das Berner Softwarehaus an Eric Gutmann.
Cisco: Hybrid Work funktioniert (noch) nicht
Tech-Pannen, Stress und die Frage des Vertrauens: Hybrid Work bleibt im New Normal eine grosse Herausforderung. Cisco will es richten.