

Informatica kauft Nokia-Tochter
21. April 2008, 14:02
Der auf Datenintegration spezialisierte Softwarehersteller Informatica hat vergangene Woche die Übernahme der Nokia-Tochter Identity Systems für 85 Millionen Dollar in bar bekannt gegeben.
Der auf Datenintegration spezialisierte Softwarehersteller Informatica hat vergangene Woche die Übernahme der Nokia-Tochter Identity Systems für 85 Millionen Dollar in bar bekannt gegeben. Der finnische Handy-Hersteller hatte den Softwareanbieter erst vor zwei Jahren übernommen. Identity Systems bezeichnet sich als Pionier im Bereich der Identity-Resolution-Technologie. Was das ist, erklärt der neue Besitzer Informatica so: "Identity-Resolution ermöglicht die präzise Suche, Überprüfung und den Abgleich von Identitäten, um Informationen zu finden, die für Individuen oder Organisationen wichtig und notwendig sind." Informatica erwartet, dass die Übernahme bis Ende Mai abgeschlossen sein wird.
Nokia hatte Identity Systems im Februar 2006 zusammen mit dem Softwareanbieter Intellisync übernommen. Nun stellte der Handy-Hersteller fest, dass das Geschäft von Identity Systems ein viel grösseres Potential als Teil von Informatica hat, da die oben beschriebene Technologie ein Kernelement vieler Business-Intelligence-Anwendungen ist.
Die Schweizer Niederlassung von Informatica befindet sich in Baden-Dättwil. Es arbeiten dort Angestellte aus den Bereichen Sales, Pre-Sales und Professional Services. (mim)
Loading
Cisco: Hybrid Work funktioniert (noch) nicht
Tech-Pannen, Stress und die Frage des Vertrauens: Hybrid Work bleibt im New Normal eine grosse Herausforderung. Cisco will es richten.
14 Millionen für neue Schulsoftware im Kanton Zürich
Die Bildungsdirektion des Kantons Zürich beschafft für seine Berufs- und Mittelschulen eine neue Schuladministrationssoftware.
Schweizer Fintech sammelt knapp 9 Millionen Franken
Das Zürcher Startup Amnis, Anbieter einer Banking-Software, hat eine Finanzierungsrunde über 8,6 Millionen Franken abgeschlossen.
Bexio betreibt Schadensbegrenzung
Nach der Kritik um die AGB-Anpassung, die die Datenweitergabe an die Mobiliar Versicherung erlaubt, betont der Software-Anbieter die grosse Nachfrage nach dem eigenen Produkt.