

Informatik-Chef von Migrolino geht in Pension
17. November 2021, 13:38Peter Lutz, Leiter Informatik bei Migrolino, wird per Ende 2022 pensioniert. Das Unternehmen hat die Suche nach einem Nachfolger begonnen.
Migrolino muss sich auf die Suche nach einem neuen Informatikchef machen. Der bisherige Leiter, Peter Lutz, geht Ende 2022 in Pension. Nach Stationen bei Pemaco, Mifa, SIX sowie Abraxas wechselte Lutz im Sommer 2018 zur Migros-Tochter, wo er bis heute den gesamten IT-Bereich verantwortet. "Wir bedauern es sehr, einen langjährigen, sehr kompetenten und geschätzten Mitarbeiter zu verlieren, wünschen ihm aber schon jetzt für seinen neuen Lebensabschnitt nur das Beste", schreibt Marco Fallico, Kommunikationschef von Migrolino.
Die Nachfolgerin oder den Nachfolger will das Unternehmen bis spätestens im dritten Quartal 2022 gefunden haben. Laut Stellenausschreibung wird die Person für die Definition und Umsetzung der IT-Strategie von Migrolino zuständig sein. Darüber hinaus ist der IT-Betrieb sicherzustellen sowie zahlreiche IT-Projekte zu führen und zu koordinieren. Gesucht ist eine Informatikspezialistin oder ein Informatikspezialist mit 5 bis 10 Jahren Berufserfahrung, mit "insbesondere sehr guten SAP-Kenntnissen".
Loading
Calida ernennt Chefin für IT und Digitalisierung
Hanna Huber übernimmt die neu geschaffene Stelle bei Calida. Sie kommt von der Otto Gruppe.
Hausmitteilung: die Politik schreibt für Inside IT
Neu schreiben Politikerinnen und Politiker jeden Monat eine Kolumne zu digitaler Nachhaltigkeit. Darüber hinaus erklärt ein neuer Kolumnist Buzzwords für Manager.
SIX erhält einen neuen Leiter Banking Services
Nachfolger des Konzernleitungsmitglieds und Open-Banking -Verantwortlichen Marco Menotti wird Dieter Goerdten.
Cancom meldet einen CEO-Wechsel
Nach 17 Jahren im Unternehmen verlässt Rudolf Hotter den deutschen IT-Konzern. Neuer Cancom-CEO wird Rüdiger Rath, bisheriger COO.