

Informatik-Sicherheitsbeauftragter für Appenzell Innerrhoden
24. Juli 2013, 09:48
Der Kanton Appenzell Innerrhoden hat per 1.
Der Kanton Appenzell Innerrhoden hat per 1. August einen externen Informatik-Sicherheitsbeauftragten. Der Rechtsanwalt Urs Glaus wurde von der Standeskommission für diese Position eingesetzt, meldet 'Appenzell24.ch'. Glaus ist bereits Datenschützer bei den beiden Kantonen Kanton Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden.
Die Standeskommission hat im Dezember 2012 eine Neuregelung für die Informatiknutzung in der kantonalen Verwaltung erlassen. Gemäss diesem Beschluss wurde Glaus eingesetzt, der haupsächlich bei allfälligen Verstössen gegen das Reglement die nötigen Abklärungen machen muss, so der Bericht weiter. (lvb)
Loading
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.
Bund will die Landwirtschaft digitalisieren
Es geht nicht um VR für Kühe oder digitale Milch, sondern um den Aufbau eines Kompetenzzentrums für digitale Transformation im Agrar- und Ernährungssektor.
Der Bundesrat macht das NCSC zum Bundesamt
Bis Ende Jahr soll klar sein, wie das Bundesamt für Cybersicherheit ausgestaltet und in welchem Departement es angesiedelt sein soll.
Berner Gemeinden wollen digitales Langzeitarchiv
Immer mehr Daten müssen in ein Langzeitarchiv, gerade für kleine Gemeinden ist dies eine Herausforderung. Politiker fordern deshalb den Kanton auf, eine Lösung zu präsentieren.