

Informatik wird Gymi-Prüfungsfach - in England
6. Februar 2013 um 10:32
Ab Januar 2014 wird Computer Sciences zu einem Notenfach für den Abschluss des "English Baccalaureate" in England.
Ab Januar 2014 wird Computer Sciences zu einem Notenfach für den Abschluss des "English Baccalaureate" in England. Das "English Baccalaureate" wird an SchülerInnen vergeben, die das "GCSE" (General Certificate of Secondary Education) in Mathe, Wissenschaften, eine Fremdsprache und Geschichte oder Geografie gut abschliessen. Seine Einführung 2010 sollte vor allem auch die Qualität der englischen Mittelschulen verbessern.
Neu wird nun Computer Sciences als eines der wissenschaftlichen Fächern neben Physik, Chemie, Biologie gelehrt und geprüft. Die Einführung von Computer Sciences als Fach werde dazu führen, dass "Millionen von Kindern programmieren lernen, so dass sie zu aktiven ErschafferInnen von Technologie statt einfachen BenützerInnen werden", so ein Sprecher des englischen Bildungsministeriums zu BBC.
In der Schweiz ist Informatik ein freiwilliges Ergänzungsfach. (hc)
Loading
Abraxas baut für St. Gallen eine E-Collecting-Plattform
Der Pionierkanton macht Nägel mit Köpfen. Parallel zum Systemaufbau wird das Gesetz angepasst. Bereits 2025 soll E-Collecting in St. Gallen möglich sein.
Podcast: Warum sind elektronische Unterschriften so teuer?
Eine elektronische Unterschrift kostet bis zu 4 Franken. In dieser Episode unseres Podcasts erklären wir, wie der Preis zustande kommt und warum man das nicht mit dem Briefporto vergleichen darf.
EFK: Verwaltung hat bei Digitalisierung "steile Lernkurve" vor sich
Die Finanzkontrolle sieht das Potenzial für Digitalisierung schlecht ausgeschöpft. Sie moniert mangelndes Commitment von oben.
392 Millionen Franken für die Digitalisierung des Gesundheitswesens
Der Bundesrat will mit der digitalen Transformation der Gesundheitsbranche vorwärtsmachen. Dafür sollen Systeme und Prozesse besser aufeinander abgestimmt werden.