

Informatiker-Löhne sollen nächstes Jahr steigen
1. November 2013, 16:47
Die Informatik- und Telekombranche kann im kommenden Jahr mit 1,4 Prozent Lohnerhöhung rechnen.
Die Informatik- und Telekombranche kann im kommenden Jahr mit 1,4 Prozent Lohnerhöhung rechnen. Damit schneidet die Sparte überdurchschnittlich gut ab - nur die Chemie- und Pharmabranche soll im kommenden Jahr mit einem Plus von 1,5 Prozent noch mehr Lohn auszahlen. Das besagt die neueste Lohnumfrage der Grossbank UBS bei 353 Unternehmen.
Minime reale Lohnerhöhung 2014
Im kommenden Jahr werden gemäss der UBS-Studie die Löhne um 0,9 Prozent steigen. Zwei Drittel vom Zugewinn frisst aber die Jahresteuerung weg: Real haben die SchweizerInnen laut der Grossbank UBS nur 0,3 Prozent mehr in der Tasche.
Laut UBS hänge die Lohnerhöhung davon ab, wie gut Branchen wirtschaftlich dastehen. Demnach kann sich die Informatik-Branche auf das kommende Jahr freuen. (sda/lvb)
Loading
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.
Wie die Schweizer Bevölkerung die Digitalisierung wahrnimmt
Cybergefahren werden präsenter, E-Government-Vorhaben nicht: Die Stiftung Risiko-Dialog hat der Schweiz auf den digitalen Zahn gefühlt.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.