

Informatiker wird Rektor an der Hochschule Luzern
1. Dezember 2010, 13:01Der Informatiker Prof.
Der Informatiker Prof. Dr. René Hüsler (Foto) wird per 1. Januar 2011 Rektor der Teilschule "Technik & Architektur" an der Hochschule Luzern. Wie die Luzerner Staatskanzlei mitteilt, wurde Hüsler vom Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern zum Nachfolger von Prof. Dr. Crispino Bergamaschi gewählt. Bergamaschi verlässt die Hochschule Luzern - Technik & Architektur nach gut neun Jahren als Rektor per Ende 2010.
Der 46-jährige Hüsler ist bereits seit acht Jahren für die Hochschule tätig und leitete bis anhin den Leistungsbereich Forschung. Im September 2002 begann er an der HSLU seine Lehrtätigkeit als Informatikdozent und baute parallel dazu das entsprechende Institut auf.
In seiner 1996 an der ETH Zürich verfassten Doktorarbeit setzte er sich mit einer Vereinfachung der Programmierung von Parallelrechnern auseinander. Er arbeitete später unter anderem bei ESEC in Cham, Roche Diagnostics in Rotkreuz und Crypto in Steinhausen.
"Ich habe die Informatik nie als singuläre Disziplin begriffen, sondern immer im Kontext mit Nachbar-Disziplinen", sagt Hüsler. "Die Informatik ist heute untrennbar mit den konkreten Anwendungen verbunden und breitet sich damit unaufhaltsam im Alltags- und Berufsleben aus." (mim)
Loading
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.