Nach fast vier Jahren Flaute einfach der Schnauf ausgegangen.
Die Badener Informatikschule Techno Training hat am 16. September Konkurs angemeldet und den Betrieb eingestellt. Wie die beiden Inhaber Roger Müller und Christian Königsdorfer auf der
Website der Firma mitteilen, habe man bis am Abend vor der Konkursanmeldung noch nach einer erfolgversprechenden Lösung für die Weiterführung der Firma gesucht. Dies sei aber nicht gelungen, obwohl "gar nicht so viel fehlte."
Wie Christian Königsdorfer gegenüber inside-channels.ch erklärte, war unter anderem ein Nachfragerückgang in den letzten Jahren der Grund für die Geschäftsaufgabe: "Der Techno Training AG ist nach fast vier Jahren Flaute einfach der Schnauf ausgegangen". Dabei habe es Techno Training eigentlich noch nicht einmal so schlimm getroffen, wie andere Schulen: "Im Gegensatz zu anderen Anbietern, deren Umsatz um bis zu 70 Prozent sank, lag unser Umsatzrückgang nur in der Grössenordung von 10 Prozent. Da wir uns aber genau an der Break Even-Kante befanden, hat dieser Rückgang gereicht, uns in die Verlustzone zu bringen."
Generelle Schwierigkeiten für Informatikschulen?
Neben dem Nachfragerückgang nannte uns Königsdorfer noch weitere Gründe für die Schliessung von Techno Training: Die Arbeitnehmer seien überlastet und verunsichert, Unternehmen zahlten weniger für Weiterbildungen ihrer Mitarbeiter und es gebe zu wenige und zu wenig attraktive Jobs in der Informatik.
Dies sind allerdings Umstände, die keineswegs nur den Schulungsanbieter Techno Training allein betreffen, und Königsdorfer glaubt denn auch, dass der Markt generell schwierig ist: "Abschliessend kann ich nur sagen, dass es zum heutigen Zeitpunkt fast unmöglich ist, mit qualitativ hoch stehenden Aus- und Weiterbildungen im Informatik-Gebiet finanziell bestehen zu können. Darum bestehen fast nur noch Schulen, die über einen anderen Sektor oder über einen finanzkräftigen Sponsor querfinanziert werden." Dies obwohl, wie Königsdorfer betont, "nach wie vor ein riesiger Bedarf an Informatikweiterbildungen" bestehe: "Namentlich im User Level, zum Beispiel bei Office-Produkten, besteht bei vielen Firmen ein grosses Manko. Aber auch auf allen anderen Levels besteht aufgrund der raschen Produkte-Zyklen ein hoher Bedarf an Update-Trainings."
Die 1996 gegründete Techno Training beschäftigte zuletzt rund dreissig Lehrkräfte und war auf abgeschlossene Lehrgänge mit anerkannten Abschlüssen spezialisiert. Unter den angebotenen Lehrgängen fanden sich zum Beispiel der "Informatik-Anwender SIZ", "PC/LAN-Supporter SIZ", "ICT Power User SIZ" sowie ab 2003 der "Microsoft Certified System Administrator und der "Microsoft Certified System Engineer." Erst ab 2005 kamen weitere, anwendungsspezifische Kurse hinzu.
Gemäss 'Computerworld' wurde inzwischen übrigens für die Kunden der abgebrochenen Lehrgänge inzwischen eine Lösung gefunden: Diese sollen ihre Lehrgänge beim KV Baden, bei der HSO in Oerlikon oder bei I-Train in Buttikon zu Ende führe können. Dort sollen dadurch auch einige der Lehrkräfte von Techno Training weiter beschäftigt werden können. (Hans Jörg Maron)