

Ingram Micro baut Cloud-Angebote aus
9. März 2015 um 14:16
Die Schweiz gehört zu den ersten Ländern in Europa, in denen Ingram Micro das Cloud-Angebot mit Office 365 und Windows Intune ergänzt.
Die Schweiz gehört zu den ersten Ländern in Europa, in denen Ingram Micro das Cloud-Angebot mit Office 365 und Windows Intune ergänzt.
Am noch bis morgen dauernden "Ingram Micro Cloud Summit 2015" hat der Disti einen Ausbau seiner Cloud-Angebote angekündigt. Neben der Schweiz werden noch zehn andere europäische Länder via Ingram von den Angeboten des Microsoft CSP-Programm (Cloud Solution Provider) profitieren können, wie der Distributor an der Veranstaltung in Phoenix Arizona erklärte. Das CSP-Programm von Microsoft habe sich bei Ingram in den USA bereits bewährt und werde nun auch in Zentraleuropa ausgerollt, den Länder in Ost- und Mitteleuropa soll das Angebot in Kürze ebenfalls zur Verfügung stehen. Ingram begründete sein Cloud-Engagement damit, dass zahlreiche Channel-Partnern daran interessiert seien, ihre Kundenerfahrung mit der Möglichkeit zu Cloud-Subskriptionen auszubauen und selber entsprechende Services anzubieten. Mit dem Microsoft CSP-Programm werde das nun ermöglicht, wie der Disti ausführte.
Konkret decke man den gesamten Lifecycle von Office 365 und Windows Intune ab, heisst es bei Ingram weiter. Die Channel-Partner sollen von der Bereitstellung der Services über die Rechnungsstellung bis hin zum Support und der Verwaltung alles aus einer Hand beziehen können. Angestrebt werden für dieses zusätzliche Angebot des bereits bestehenden Cloud-Marktplatzes ausserdem ein Migrationsdienst und ein rund um die Uhr verfügbarer Helpdesk für diejenigen, die keinen separaten Support-Partner wünschen. So werde den Channel-Partnern ein End-to-End-Ansatz eröffnen. Das soll ihnen erlauben, bei ihren Kunden die Nutzung der Cloud-Suite problemlos aufzugleisen. Im Fokus stünde dabei die schnelle Anpassung von Office 365 genauso wie die vereinfachte Nutzung von Windows Intune. (vri)
Loading
Das Projekt "Swiss Cloud" wird konkret
"Amboss" heisst das Private-Cloud-Projekt des Bundes, wie das Magazin 'Republik' herausgefunden hat. Dem Bericht zufolge ist es frühestens 2026 funktionsfähig.
Wie Cisco IT-Admins die Arbeit erleichtern will
Der US-Konzern zeigt an seiner Kundenkonferenz in Las Vegas Neuerungen, die die Verwaltung der IT-Infrastruktur "dramatisch vereinfachen" sollen.
Ex-Manager von Microsoft Schweiz steht in Winterthur vor Gericht
Der ehemalige Verkaufsleiter soll sich am Lizenzgeschäft mit Schulen um Millionen bereichert haben. Er wurde 2012 entlassen, der Prozess hat heute begonnen.
Microsoft beerdigt Cortana für Windows
Microsoft wird den Sprachassistenten aus seinem Betriebssystem entfernen. Übernehmen soll stattdessen das KI-Tool Copilot.