Ingram Micro drängt in den UE-Markt

11. Januar 2005 um 14:00
  • international
  • ingram micro
image

Ingram Micro USA gibt heute einige neue Vertriebsverträge mit UE-Herstellern (Unterhaltungselektronik) bekannt.

Ingram Micro USA gibt heute einige neue Vertriebsverträge mit UE-Herstellern (Unterhaltungselektronik) bekannt. So vertreibt Ingram Micro in den USA und Kanada die Heimelektronik-Produkte von bekannten Herstellern wie Sony, Samsung, Sharp CE und Viewsonic.
Der weltweit grösste IT-Distributor will sich dabei auch als Logistiker für die UE-Hersteller profilieren. Als Beispiel wird die Logistik von Alpine Electronics, einem Hersteller von Elektronik für Luxusautos, genannt. Ingram Micro übernimmt für Alpine die gesamte Logistik in Kanada, inklusive den Vertrieb an Einzelhändler wie auch an Autohersteller, die die Alpine-Produkte als OEM einsetzen.
Der Einstieg in den UE- und "digital Home"-Markt habe sich Wachstumsstrategie bewährt, so Ingram-Chef Keith Bradley. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung

Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.

publiziert am 29.3.2023
image

Rackspace streicht Stellen

In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.

publiziert am 29.3.2023
image

USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware

Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.

publiziert am 28.3.2023
image

Disney killt seine Metaverse-Sparte

Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.

publiziert am 28.3.2023