

Ingram Micro kauft Mobile-Disti BrightPoint
2. Juli 2012 um 11:56
In der Schweiz ist BrightPoint mit Sitz in Wallisellen exklusiver HTC-Distributor.
In der Schweiz ist BrightPoint mit Sitz in Wallisellen exklusiver HTC-Distributor.
Ingram Micro, der weltgrösste Distributor im IT-Bereich, gab heute Morgen die Übernahme von BrightPoint bekannt. Für den Spezialisten in der Distribution von mobilen Geräten bezahlt Ingram 840 Millionen Dollar, inklusive 190 Millionen Dollar Schulden. Der Deal soll noch im dritten Quartal abgeschlossen werden.
BrightPoint betreibt in Wallisellen eine Schweizer Niederlassung, die als Hauptdistributor von HTC in der Schweiz fungiert. Ausserdem vertreibt BrightPoint Schweiz auch Handys und Smartphones von Nokia, RIM, LG oder Sony sowie Zubehör und OEM-Ware. Unter der Leitung von Thomas Maurer beschäftigt BrightPoint hierzulande rund 15 Personen. Es dürfte noch zu früh sein, um die Auswirkungen der Übernahme durch Ingram für BrightPoint Schweiz abzuschätzen.
Alain Monié, CEO von Ingram Micro, lobt in der Mitteilung das Service-Portfolio sowie den weltweiten Distributionskanal von BrightPoint. Für Ingram sollen sich kaum Überlappungen ergeben.
BrightPoint wurde 1989 gegründet und hat den Hauptsitz in Indianapolis. Der Jahresumsatz betrug zuletzt 5,2 Milliarden Dollar. Das Unternehmen beschäftigt in 24 Ländern 4000 Mitarbeitende. Robert J. Laikin, Firmengründer, Chairman und CEO, wird auch künftig an Bord bleiben, genauso wie der CFO Vincent Donargo sowie die regionalen Leiter, darunter Anurag Gupta für die Region EMEA. (mim)
Loading
BIT sucht Mobile-App-Entwickler
Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.
NTT ernennt neue Geschäftsleiter für die Schweiz
Christoph Kurzke, Philipp Blum und Matthias Schweizer stossen zum Management von NTT Data Business Solutions Schweiz.
UBS will 2 Milliarden Dollar bei der CS-IT sparen
Die neue Schweizer Mega-Bank will die Kosten bei der übernommenen Credit Suisse senken. Dran glauben müssen das Personal und die IT.
Weko sieht keine Probleme bei Klara-Übernahme der Post
Der Kauf von Klara verstösst nicht gegen das Kartellgesetz, erklären die Wettbewerbshüter. Konkurrent Abacus hatte Anzeige eingereicht und hat immer noch Fragen (Update).