

Ingram Micro Schweiz krempelt Führung um
4. Oktober 2005 um 16:36Produktemarketing Komponenten und Broadline werden zusammengelegt.
Produktemarketing Komponenten und Broadline werden zusammengelegt.
Ingram Micro Schweiz krempelt die Führungsspitze vollständig um. Man wolle das Modell "XXL-Distribution" (Belieferung der Schweizer Kunden für einen Teil des Sortiments aus München) zur "vollen Leistungsfähigkeit" ausbauen und habe deshalb das Management neu formiert, heisst es in einer Mitteilung an die Geschäftspartner.
Die Gesamtleitung von Ingram Micro Schweiz hat weiterhin Joe Feierabend (formell gemeinsam mit Ingram Europachef Hans Koppen). Neu trägt Mark Giger, ein altgedienter Ingram-Veteran, die Gesamtverantwortung für die BU Produktmarketing und Alex Strässe, bisher Leiter des Vertriebsinnendiensts von Ingram Deutschland, übernimmt die Vertriebsleitung.
Manuel Heinzer ist neu für das Personal zuständig und Andreas Müller leitet wie bisher Operations und IT. Martin Steiner ist für den Bereich Finanzen zuständig.
Mit der kompletten Neustrukturierung des Managements von Ingram Micro Schweiz erreicht der Disti vor allem die Entlastung von Joe Feierabend vom operativen Geschäft. Er kann sich damit vermehrt um den Aufbau des "XXL"-Konzepts kümmern. Zudem erscheint nun der plötzliche Weggang von Peter Arnet von Ingram in einem anderen Licht. (Christoph Hugenschmidt)
(Foto: Die neue Führungscrew von Ingram von links nach rechts: Andi Müller, Manuel Heinzer, Joe Feierabend, Alex Strässle, Martin Steiner und Mark Giger.)
Loading
IT-Bildungsoffensive St.Gallen leistet sich eine Austauschplattform
Die "Zitbox" war ursprünglich nicht vorgesehen. Jetzt aber hat die Plattform für Schulleitungen und Lehrpersonen den Status eines Teilprojekts erhalten.
NTT ernennt neue Geschäftsleiter für die Schweiz
Christoph Kurzke, Philipp Blum und Matthias Schweizer stossen zum Management von NTT Data Business Solutions Schweiz.
Swisssign beruft neuen CEO
Anantha Ayer folgt am 1. September 2023 auf Jürg Graf, der in den Ruhestand geht.
Disney killt seine Metaverse-Sparte
Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.