

Ingram Micro will Partner-Manager besser vernetzen
23. Juni 2021 um 10:18In der Trust X Alliance sollen sich Hersteller, IT-Solution-Provider und der Disti hinter den Kulissen austauschen.
Ingram Micro hat die Trust X Alliance für den DACH-Raum lanciert. Dies meldet der Disti.
Dabei handelt es sich um ein internationales Netzwerk in dem C-Level-Vertreter und Inhaber von IT-Solution-Providern, strategischen Herstellern und Ingram Micro ihr Management- und Branchen-Know-how sowie Expertenwissen einbringen.
Dabei sei speziell, dass "die Partner sowohl national als auch international gleichberechtigt sind und innerhalb des Netzwerks, unter Einhaltung aller wettbewerbsrechtlichen Vorgaben, auf höchstem Vertrauensniveau aktiv zusammenarbeiten".
Die Mitglieder der Trust X Alliance definieren auch ihre Themen selbständig. "Die Digitalisierung stellt unsere Partner vor grosse Herausforderungen, die sie meistern müssen. Sie können nicht alle Dienstleistungen und Lösungen selbst erbringen. Die Trust X Alliance-Community eröffnet ihnen durch die Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Partnern Mehrwerte, Wettbewerbsvorteile und Wachstumschancen. Kooperation statt Konkurrenz ist das Credo", wirbt Svetlana Sorokina, Managing Director bei Ingram Micro Schweiz.
Das Netzwerk an sich existiert ausserhalb des DACH-Raums laut der Mitteilung seit 1998 und umfasst laut Eigenangaben 350 IT-Solutions Partner. Im DACH-Raum zählte man beim Launch 23 zukünftige Mitglieder, die vertraglich geschützt seien und einen gemeinsam vereinbarten Ethikkodex einhalten. Als Gründungsmitglieder genannt werden 3 deutsche Unternehmen.
Loading
HP-Drucker blockieren Fremdpatronen
Seit einem Firmware-Update werden Tintenpatronen von Drittanbietern von den Geräten nicht mehr erkannt. Bei Nutzerinnen und Nutzern sorgt dies für Unverständnis.
Prantl behauptet: M&A gehört in jede erfolgreiche Strategie
Der Kaufpreis bei Übernahmen ist sekundär. Was wichtiger ist und warum, schreibt Urs Prantl in seiner 100. Kolumne.
Also wächst weiter
Der IT-Distributor hat seinen Umsatz und den operativen Gewinn im vergangenen Jahr gesteigert. Die Aktionäre erhalten mehr Geld.
Siemens Digital Industries Software erhält DACH-Doppelspitze
Klaus Löckel wird neu von Christopher-Alexander Unkauf, dem bisherigen Geschäftsführer Schweiz, unterstützt.