

Ingram übersteht Umsatzeinbruch ohne Verlust
4. Mai 2009, 13:24
Ingram Micro, der weltweit grösste IT-Distributor, musste im ersten Quartal seines Geschäftsjahrs 2009, das am 4.
Ingram Micro, der weltweit grösste IT-Distributor, musste im ersten Quartal seines Geschäftsjahrs 2009, das am 4. April endete, verglichen mit dem Anfangsquartal des letzten Jahres einen Umsatzrückgang um 21 Prozent auf 6,75 Milliarden Dollar hinnehmen. Etwa acht Prozent des Rückgangs waren auf die schwächeren Devisenkurse zurückzuführen, der Rest war realer Umsatzschwund.
In der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) war der Umsatzrückgang mit 26 Prozent (davon 14 Prozent währungsbedingt) noch etwas deutlicher. Ingram machte in der EMEA-Region im ersten Quartal 2,27 Milliarden Dollar Umsatz.
Der Reingewinn, in dem noch einige Restrukturierungskosten eingeschlossen sind, sank von 64,1 Millionen auf 27,5 Millionen Dollar. Damit konnte sich der Broadliner aber, was nicht selbstverständlich ist, trotz des starken Umsatzrückgangs in den schwarzen Zahlen halten, und die Bruttomarge blieb mit 5,65 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal in etwa stabil. CEO Gregory Spierkel sprach denn auch davon, dass die allgemeine wirtschaftliche Lage zwar die Umsätze dämpfe, aber dass sein Unternehmen grosse Fortschritte auf dem Weg zu langfristiger Profitabilität gemacht habe. (hjm)
Loading
Schwacher PC-Markt belastet Lenovo
Wachstum in anderen Bereichen kann die Rückgänge im PC-Absatz nicht wettmachen. Der chinesische Hersteller stagniert.
Krise bei Avaya manifestiert sich nun auch in schwachen Zahlen
Im letzten Quartal hat Avaya 20% weniger Umsatz als noch vor einem Jahr erwirtschaftet. Das Unternehmen äussert gar Zweifel am eigenen Fortbestehen.
Also will für bis zu 100 Millionen Euro Aktien zurückkaufen
Der Distributor lanciert einen Aktienrückkauf. Also-Konzernchef Möller-Hergt hält die Papiere derzeit für unterbewertet.
Techinvestor Softbank mit Riesenverlust durch Börsen-Talfahrt
Der japanische Konzern muss einen Quartalsverlust in zweistelliger Milliardenhöhe verbuchen. Viele Tech-Titel schlagen negativ zu Buche.