

Ingram verzeichnet "solide Nachfrage" in Europa
27. Juli 2012, 13:23
Zweistelliges Umsatzwachstum in Deutschland und Grossbritannien.
Zweistelliges Umsatzwachstum in Deutschland und Grossbritannien.
In allen Regionen konnte der US-amerikanische IT-Distributor im vergangenen Quartal den Umsatz steigern, womit die Erwartungen der Analysten übertroffen werden konnten. In Lokalwährung wuchs der Umsatz in allen Regionen, in Dollar war er in Nordamerika und Europa aber rückläufig. In den drei Monaten bis zum 30. Juni stagnierte der Gesamtumsatz bei 8,78 Milliarden US-Dollar.
Der Umsatz in Europa sank in Dollar um 7 Prozent. Doch Ingram berichtet von einer soliden Nachfrage. In Deutschland und Grossbritannien wuchs der Umsatz in Lokalwährung gar im zweistelligen Bereich.
Der Bruttogewinn stagnierte ebenfalls bei rund 453 Millionen Dollar. Der leichte Rückgang beim Gewinn sei auf einen grösseren Mix von Verkäufen im High-Volume-Segment mit kleineren Margen zurückzuführen, teilte Ingram mit. Ausserdem verweist das Unternehmen auf einen verschärften Wettbewerb.
Der Nettogewinn von 61,3 Millionen Dollar war von mehreren negativen und positiven Faktoren beeinflusst. Im Vorjahr hatte Ingram 59,7 Millionen Dollar verdient. (mim)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.