

Initiative für sichere Authentifizierung gestartet
14. Mai 2009, 13:25
Mit dem Ziel, ein sicheres Authentifizierungssystem für das Internet anzubieten, wurde heute die "Information Card Foundation" DACH-Initiative gegründet.
Mit dem Ziel, ein sicheres Authentifizierungssystem für das Internet anzubieten, wurde heute die "Information Card Foundation" DACH-Initiative gegründet. Neben dem Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme gehören Branchengrössen wie Microsoft, Oracle, Siemens oder T-Systems zu den Gründungsmitgliedern.
Wie es in einer Mitteilung heisst, bietet die Information Card als offener Standard eine sichere Authentifizierung für Anmeldeprozesse und Aktionen im Internet und soll den klassischen Anmeldeprozess mit Benutzername und Passwort ersetzen. Der Nutzer soll dabei seine digitalen Identitäten selbst verwalten und an verschiedensten "Akzeptanzstellen" im Internet einsetzen können.
Im Rahmen der Initiative sollen besonders die lokalen Gegebenheiten und rechtlichen Anforderungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz berücksichtigt werden und Anwender für das Thema sensibilisiert werden. (bt)
Loading
Mehrere kritische Datenschutzvorfälle im Kanton Zürich
Seit rund einem Jahr müssen Behörden im Kanton Zürich Datenschutzvorfälle melden. Die Datenschutzbeauftragte zieht eine erste Bilanz. Die Nutzung von Cloud-Angeboten wird kritisch gesehen.
Microsoft definiert verantwortungsvolle KI
Durch einen einheitlichen Standard soll der Zugang zu gewissen Machine-Learning-Technologien eingeschränkt werden. Bestimmte Projekte werden gar ganz eingestampft.
Facebook saugt Gesundheitsdaten mit Tracker ab
Eine US-NGO hat ein Tracking-Tool entdeckt, mit dem Facebook Einblick in sensible Daten erhält. Ein Drittel aller untersuchten Krankenhäuser ist betroffen.
Operational Technology ist immer noch schlecht geschützt
Laut einem Bericht von Fortinet existieren weit verbreitete Lücken in der Sicherung von industriellen Steuersystemen und Cyberkriminelle nützen dies sehr häufig aus.