

InPhone bringt Mobilfunkangebote für Private erst Ende 2010
17. März 2010, 12:53
Verzögerung nach Übernahme der Tele2-Antennenstandorte.
Verzögerung nach Übernahme der Tele2-Antennenstandorte.
Sollte die Wettbewerbskommission (Weko) in wenigen Wochen die Übernahme von Sunrise durch Orange genehmigen bekannt gegeben. An 145 von den insgesamt 400 übernommenen Standorten stehen bereits Antennen. Die Integration der schon gebauten Standorte erfolgt im kommenden Sommer.
Wie InPhone-Chef Olivier Leuenberger zu inside-it.ch sagt, wurde der Kauf aus administrativen Gründen mit einer gewissen Verspätung abgeschlossen. "Wir hatten eigentlich mit einem Abschluss der Transaktion per Ende 2009 gerechnet", so Leuenberger. Die Lancierung von ersten Privatkundenangeboten wurde deshalb verschoben. Statt im zweiten Quartal 2010 sollen diese nun voraussichtlich Ende 2010 auf den Markt kommen.
InPhone will dann die "speziellen Bedürfnisse" von Reisenden und Grenzgängern befriedigen. Typischerweise werde zum Beispiel ein Zwei-Länder-Angebot für Schweiz und Deutschland InPhone-Kunden ermöglichen, hohe Roaming-Gebühren zu vermeiden, so InPhone. (Maurizio Minetti)
Loading
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.
Orange verstärkt sich im Bereich Cybersecurity
Orange Cyberdefense, ein Tochterunternehmen des französischen Telcos, hat die Cybersecurityspezialisten SCRT und Telsys aus der Westschweiz akquiriert.
Sunrise wächst dank B2B und Mobile
Der Geschäftskunden- und Wholesale-Bereich des Telcos ist um 12,3% gewachsen. Im Privatkundensegment belastet der anhaltende Preisdruck.
Sunrise baut Geschäftsleitung um
Ein frisch gebackenes Gremium für Sunrise: 7 bisherige Mitglieder verlassen die Geschäftsleitung, CBO Robert Redeleanu stösst neu dazu.