

Instaclustr will mehr vom Europa-Markt
26. August 2021, 12:29Der Managed-Services-Anbieter für Open-Source-Technologien startet in der DACH-Region.
Der kalifornische Open-Source-MSP Instaclustr startet seine Marktaktivitäten in der DACH-Region. Für den Auf- und Ausbau des Geschäfts haben man Klemens Merk als Senior Director DACH gewonnen, ist einer Mitteilung von Instaclustr zu entnehmen. Man setze "global und so auch in der DACH-Region auf ein direktes Vertriebsmodell", heisst es weiter, weshalb "maximale Kundennähe für unseren Unternehmenserfolg unerlässlich" ist. Merk, der unter anderem für Sun Microsystems, Oracle und Couchbase gearbeitet hat, habe man denn auch wegen seiner detaillierten Marktkenntnisse und guten Kontakte gewählt.
Zwar sei man bereits auf dem US-amerikanischen, asiatisch-pazifischen und auch dem europäischen Markt vertreten, doch wolle man nun sukzessive die internationale Präsenz erhöhen, heisst es zum Einstieg in dir deutschsprachigen Region. Um hier die Marktpräsenz auszubauen, habe man vor Kurzem die deutsche Firma Credativ übernommen. Dieser herstellerunabhängige IT-Dienstleister ergänze das eigene Lösungs- und Serviceportfolio insbesondere in den Bereichen PostgreSQL und Kubernetes, so Instaclustr.
Das 2013 gegründete Unternehmen fokussiert nach eigenen Angaben auf Managed Services rund um Open-Source-Lösungen. Den Mittelpunkt des Instaclustr-Angebots bilde eine Datenmanagement-Plattform für Technologien wie Apache Cassandra, Apache Spark, Apache Kafka, Redis und Elasticsearch, heisst es. Man adressiere Unternehmen jeder Grösse und biete auch Consulting- und Support-Dienstleistungen an, um die Entwicklung und den Betrieb von Open-Source-Lösungen zu unterstützen.
Loading
BRACK.CH liefert – auch an Geschäftskunden
Bei der Beschaffung von Betriebs- und Verbrauchsmaterial gibt es in vielen Unternehmen und Institutionen Potenzial, um Kosten zu sparen. Dabei kann sich die Lieferantenwahl als entscheidender Schlüsselfaktor erweisen. Vier Gründe, warum es sich lohnt, bei BRACK.CH einzukaufen.
Ja, die Stimmung ist getrübt, aber …
Noch ist die Geschäftslage laut Konjunkturforschern besser als zum Jahresauftakt. Der ICT-Branchenverband bleibt "vorsichtig optimistisch", sofern es nicht zu einem Strommangel kommt.
Insurtech-Startup Grape sichert sich 1,7 Millionen Franken
Der Schweizer SaaS-Anbieter will mit dem Geld aus einer Pre-Seed sein Produkt weiterentwickeln und das Team ausbauen.
Die Infrastruktur-Giganten müssen sich transformieren
DXC und Kyndryl melden 10% Umsatzrückgang, sehen sich aber auf gutem Weg.