

Intel-CEO Otellini tritt zurück
19. November 2012, 14:15Der Chef des weltgrössten Prozessorherstellers Intel nimmt im Mai den Hut.
Der Chef des weltgrössten Prozessorherstellers Intel nimmt im Mai den Hut.
Intel hat soeben mitgeteilt, dass CEO Paul Otellini (Foto) im Mai 2013 zurücktreten werde. Otellini befindet sich seit acht Jahren an der Spitze des Chipherstellers. Insgesamt war er fast vier Jahrzehnte bei Intel beschäftigt. Ein neuer CEO wird sowohl intern als auch extern gesucht.
Otellini ist erst der fünfte CEO in der Geschichte des 45-jährigen Unternehmens. Sein Vorgänger Craig Barrett hatte übrigens 2004 ebenfalls im November den Rücktritt für den darauf folgenden Mai angekündigt.
Otellini führte Intel durch herausfordernde Zeiten - gerade auch in den letzten Jahren. So leidet der Konzern derzeit unter der Flaute im PC-Geschäft. Im Trend liegen vielmehr Tablets und Smartphones, die aber in der Regel nicht mit Intel-Chips bestückt sind.
Ausserdem hat Intel heute drei Manager zu Executive Vice Presidents befördert: Renee James, die das Software-Geschäft leitet, COO Brian Krzanich, der Head of Worldwide Manufacturing ist, sowie Finanzchefin Stacy Smith. (mim)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.