Intel kauft Hersteller von intelligenten Fitnessarmbändern

26. März 2014 um 08:47
  • technologien
  • tablet
  • intel
  • übernahme
image

Intel investiert weiter in "Wearable"-Technologie.

Intel investiert weiter in "Wearable"-Technologie. Der US-Chiphersteller hat ein Unternehmen gekauft, das intelligente Armbänder zur Steigerung der persönlichen Fitness herstellt. Die Übernahme von Basis Science ermögliche dem Unternehmen "einen sofortigen Einstieg" in den Markt für tragbare vernetzte Geräte, erklärte der für neue Produkte verantwortliche Intel-Manager Mike Bell am Dienstag.
Wie viel Intel für die kleine kalifornische Firma zahlte, wurde nicht mitgeteilt. Analysten schätzen den Preis auf rund 100 Millionen Dollar.
Basis Science stellt Plastikarmbänder her, die unter anderem die zurückgelegten Schritte des Trägers zählen, dessen Herzschlag überwachen und die Schlafqualität beobachten können. Die Daten werden drahtlos aufs Smartphone übertragen und lassen sich dort auswerten. Experten sehen solche Produkte als den nächsten grossen Wachstumsmarkt der Elektronik- und Internetbranche.
Intel hatte zu Jahresbeginn angekündigt, in den kommenden Monaten mehrere derartige Geräte auf den Markt zu bringen. Das Hauptgeschäft des Unternehmens sind nach wie vor die Computerchips. Hier macht Intel aber die zunehmende Verdrängung des PCs durch Smartphones und Tablets zu schaffen. (sda/mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Oracle präsentiert seine generative KI

Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.

publiziert am 20.9.2023
image

Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP

Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.

publiziert am 19.9.2023
image

KI und Diskriminierung: Algorithm­watch sieht Regulierungs­lücken

Die Organisation fordert mehr Transparenz, verpflichtende Folgenabschätzungen und Gesetzesanpassungen für Künstliche Intelligenz.

publiziert am 19.9.2023
image

Google integriert Bard in seine App-Welt

Seit heute kann Googles KI Informationen aus Dokumenten, Mails oder Maps beziehen und verarbeiten. Für Unternehmensaccounts ist dies allerdings noch nicht verfügbar.

publiziert am 19.9.2023