Intel kauft Softwarehersteller Wind River

4. Juni 2009 um 15:48
  • international
  • systeme
  • intel
  • übernahme
image

Spezialist für Embedded-Systeme.

Spezialist für Embedded-Systeme.
Intel hat heute die Übernahme des kalifornischen Softwarehersteller Wind River Systems für 884 Millionen Dollar bekannt gegeben. Der Chip-Riese erweitert damit seine Präsenz in den Bereichen Embedded Systems und Handhelds.
Das 1981 gegründete Unternehmen beschäftigt 1600 Personen und entwickelt Betriebssysteme, Middleware und Software-Design-Tools für verschiedene Embedded-Systeme. Dazu zählen unter anderem Heim- und Autoelektronik. Intel will mit dieser Akquisition sein Geschäft ausserhalb des PC-Markts diversifizieren. Embedded-Systems-Anbieter scheinen von der momentanen Krise nicht betroffen.
Kunden von Wind River sind unter anderem Alcatel-Lucent, BMW, Boeing, Sony oder die NASA. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung

Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.

publiziert am 29.3.2023
image

Rackspace streicht Stellen

In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.

publiziert am 29.3.2023
image

Airbus will sich doch nicht an Atos beteiligen

Der Flugzeughersteller verzichtet auf eine Milliardenbeteiligung an der Security-Sparte Evidian von Atos. Die Aktien des gebeutelten IT-Unternehmens brechen ein.

publiziert am 29.3.2023
image

USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware

Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.

publiziert am 28.3.2023