

Intel kauft weitere Security-Firma
1. Oktober 2013, 10:09
Der Computerchip-Hersteller Intel investiert weiter in Security-Technologie.
Der Computerchip-Hersteller Intel investiert weiter in Security-Technologie. Der Konzern gab nach einem Bericht des 'Wall Street Journals' heute den Kauf des kalifornischen Businesspartners Sensory Networks bekannt. Laut dem 'Journal' bezahlt Intel 20 Millionen Dollar für den Netzwerk-Security-Spezialisten.
Sensory wurde 2002 als Hardware-Hersteller gegründet, mittlerweile hat sich das Unternehmen aber auf Software spezialisiert. Die Pattern-Matching-Technik von Sensory durchsucht Netzwerke nach Mustern, um so Spam, Malware oder andere Arten von Angriffen abblocken zu können. Die Software kommt insbesondere bei Firewalls und E-Mail-Filtertechniken zum Einsatz.
Zu den Kunden von Sensory gehört unter anderem auch der Securitysoftware-Hersteller McAfee, der von Intel vor drei Jahren für 7,7 Milliarden Dollar gekauft wurde. (mim)
Loading
Ransomware-Gruppen im Darknet
Die schrittweise Veröffentlichung von gestohlenen Datensätzen im Darknet gehört zum Standardrepertoire jeder grösseren Ransomware-Gruppe. Kommt das Opfer den Forderungen der Cyberkriminellen nicht fristgerecht nach, werden dessen Informationen dort zugänglich veröffentlicht.
Ransomware-Report: Vom Helpdesk bis zur PR-Abteilung der Cyberkriminellen
Im 1. Teil unserer Artikelserie zeigen wir, wann der Ransomware-Trend entstand und wie die Banden organisiert sind. Die grossen Gruppen haben auch die kleine Schweiz verstärkt im Visier.
Google will "gehärtete" Open-Source-Software vertreiben
Der Cloudriese scheint von der Sorge vieler Unternehmen über die Sicherheit ihrer Software-Lieferkette profitieren zu wollen.
Der Bundesrat macht das NCSC zum Bundesamt
Bis Ende Jahr soll klar sein, wie das Bundesamt für Cybersicherheit ausgestaltet und in welchem Departement es angesiedelt sein soll.