Intel lässt Dual-Core-Xeons aus dem Sack

10. Oktober 2005 um 11:34
  • rechenzentrum
  • intel
image

Schneller bei gleichem Stromverbrauch.

Schneller bei gleichem Stromverbrauch.
Intel dürfte heute Abend die Verfügbarkeit von neuen Dual-Core-Prozessoren für Server bekannt geben. Die neuen Pozessoren, die auf der x86-Architektur basieren und unter dem Codenamen "Paxville" entwickelt wurden, werden in die Xeon-Produktefamilie eingegliedert werden und in zwei Versionen erscheinen.
Die Ankündigung ist zwar von Intel-Seite her noch nicht offiziell, aber eine Einladung zu einer Pressekonferenz von heute Abend unter dem Titel "Der Prozessor mit zwei Hirnen" legt die Vermutung doch sehr nahe, dass die Chips bereits heute Abend lanciert werden. Intel steht auch unter einem hohen Zeitdruck. AMD hat seine Dual-Core-Opterons für Server bereits in diesem April herausgebracht. Zwar ist der Marktanteil des Intel-Konkurrenten im Serverbereich mit gegen 7 Prozent per Mitte Jahr immer noch vergleichsweise niedrig, aber AMD konnte sich in verglichen mit Ende 2004 um gegen 50 Prozent steigern.
Das 'Wall Street Journal' vermutet darum, das ab heute Abend die Version DP für Server mit bis zu zwei Prozessorsockeln erhältlich werden wird. In ein paar Wochen dürfte die Version MP für vier-Wege-Server folgen.
Die meisten grossen Server-Hersteller werden die neuen Dual-Core-Xeons schon sehr bald nach ihrem erscheinen in ihren Produkten verwenden. Dell hat bereits entsprechende neue Modelle angekündigt. Wie ein Experte von HP dem 'Wall Street Journal' sagte, werden die Dual-Core-Modelleverglichen mit bisherigen Xeon-Modellen einen Leistungsvorteil von 30 bis 50 Prozent bringen aber – für viele Kunden sehr wichtig – nicht mehr Strom verbrauchen als diese. (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

Intel fordert 10 statt 7 Milliarden von Deutschland

Die neue Chip-Fabrik in Deutschland soll 2027 fertig sein. Der Konzern fordert nun zusätzliche 3.2 Milliarden an Finanzhilfen der Bundesregierung.

publiziert am 2.6.2023
image

Die Cloud gewinnt bei Firmen Überhand

Schweizer Unternehmen haben die Technologie bereits für die Speicherung von Daten implementiert. Anders sieht es in den Bereichen ERP, CRM und SCM aus.

publiziert am 31.5.2023
image

Universität Zürich baut Datacenter für 27 Millionen Franken aus

Die Hochschule hat zahlreiche Zuschläge gesprochen, um ihre RZ-Infrastruktur zu erneuern. Wir haben uns die Zahlen genauer angesehen.

publiziert am 25.5.2023
image

Studie: Auch Rechenzentren leiden am Fachkräftemangel

Im letzten Jahr erlebten drei Viertel der befragten Firmen einen RZ-Ausfall. Aber auch der Mangel an IT-Spezialisten beschäftigte die Führungskräfte in den RZs.

publiziert am 22.5.2023