

Intel lanciert "bezahlbare" Flash-Disk
16. März 2010, 15:26125 Dollar für eine 40-GB-SSD. Fallen nun die Preise für Solid-State-Disks?
125 Dollar für eine 40-GB-SSD. Fallen nun die Preise für Solid-State-Disks?
Der US-Chipriese Intel lancierte gestern Abend eine neue, günstigere Flash-Disk. Diese "Harddisks" sind eben keine, sondern werden mit Flash-Speicherbausteinen, wie man sie von USB-Sticks her kennt, gebaut. Die so genannten Solid State Disks (SSDs) lesen und schreiben wesentlich schneller als Harddisks und verbrauchen viel weniger Strom, da sie keine beweglichen Teile haben.
Die "X25-V Value SATA Solid-State Drive" wird in den USA 125 Dollar (ab Abnahme von 1000 Stück) kosten und eine Speicherkapazität von 40 Gigabyte haben. Sie soll in günstigen Netbooks oder in Desktop-PCs eingesetzt werden. 40 GB ist gross genug, um das Betriebssytem darauf zu installieren, so dass ein PC sehr viel schneller aufstarten würde. Installiert man ein Spiel darauf, so wird dieses gemäss Intel um bis zu 86 Prozent schneller laufen.
Intel nennt den Preis von 125 Dollar für 40 GB (US Preis) "bezahlbar". Die verhältnismässig hohen Preise für SSDs haben bisher verhindert, dass diese in Massen eingesetzt würden. Nun glaubt man, dass Preise um die 100 Dollar für eine "Disk" dafür sorgen werden, dass sich SSDs eher im Konsumenten-Markt durchsetzen werden.
Gemäss Intel wird es auch eine Retail-gerecht verpackte Version geben, die bei "PC-Freaks" wohl auf grosses Interesse stossen dürfte. (hc)
Loading
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.