

Intel mag EPFL-Spinoffs
26. März 2015, 11:16
Der Chip-Hersteller übernimmt Lemoptix. Bereits das zweite Schweizer Startup innerhalb eines halben Jahres.
Der Chip-Hersteller übernimmt Lemoptix. Bereits das zweite Schweizer Startup innerhalb eines halben Jahres.
Der weltgrösste Chiphersteller Intel übernimmt das EPFL-Spinoff Lemoptix. Auf ihrer Seite schreiben die Lausanner, dass die Transaktion am 17. März über die Bühne ging. Über die Summe wird nichts kommuniziert.
Das Spinoff hat eine Technologie entwickelt, um Mikroprojektoren in kleine Geräte wie Mobiltelefone, Wearables oder Head-up-Displays in Autos zu integrieren. Die vier Gründer Nicolas Abele, Faouzi Khechana, Lucio Kilcher und Marco Boella bedanken sich gleichzeitig bei den Partnern und Investoren. Dazu gehört unter anderem auch Swisscom Ventures.
Das ist der zweite Streich von Intel in Lausanne. Der Chip-Hersteller hatte Anfang 2015 bereits Composyt Light Labs übernommen.
Intel hat aber auch mit anderen Schweizer Startups zutun. So kooperiert das Unternehmen mit Facelift und Dacuda. (lvb)
Loading
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.