

Intel steigert Gewinn um 875 (!) Prozent
15. Januar 2010 um 09:43
Krise überstanden.
Krise überstanden.
Intel hat in der Nacht auf heute die Zahlen des vierten Quartals und des vergangenen Geschäftsjahres veröffentlicht. Die Zahlen sind, verglichen mit dem "Krisen-Quartal" vor einem Jahr, sehr gut. Aber auch abgesehen vom Vergleich mit dem schwierigen Schlussquartal 2008 glänzte Intel: Es war eines der profitabelsten Quartale der Unternehmensgeschichte.
Im vierten Quartal per 26. Dezember wuchs der Nettogewinn von Intel um sagenhafte 875 Prozent auf 2,3 Milliarden Dollar. Auf operativer Ebene wuchs der Gewinn im Jahresvergleich immerhin noch um 62 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar. Der Umsatz nahm um 28 Prozent auf 10,6 Milliarden Dollar zu. Unglaublich gut war auch die Bruttogewinnmarge: Diese stieg um 12 Punkte auf 65 Prozent.
Für das gesamte Geschäftsjahr 2009, das zumindest in der ersten Hälfte von der Krise geprägt war, resultierte ein Umsatzrückgang von 7 Prozent auf 35,1 Milliarden Dollar. Der operative Gewinn sank um 36 Prozent auf 5,7 Milliarden Dollar und unter dem Strich gab es einen Rückgang um 17 Prozent auf 4,4 Milliarden Dollar.
"Die Investitionen in die für unsere Branche einzigartige Fertigung und in die innovativen Produkte werden in dem starken Ergebnis von Intel im Jahr 2009 reflektiert", meinte Intel-Chef Paul Otellini. "Diese Strategie ermöglichte es uns, eine nie dagewesene Wirtschaftlichkeit zu erzielen, unser Kerngeschäft wachsen zu lassen und neue spannende Marktchancen zu eröffnen. Wir haben diese schwierige konjunkturelle Lage mit Bravour gemeistert. Das ist ein Beweis dafür, dass auf Mikroprozessoren in unserer modernen Welt nicht mehr verzichtet werden kann." (mim)
Loading
Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?
Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.
Intel will generative KI auf die PCs bringen
Der Intel-Chef Pat Gelsinger glaubt, dass es bei Nutzern ein Bedürfnis gibt, KI-Systeme im Stil von ChatGPT lokal und privat auf dem eigenen PC zu verwenden. Eine Einordnung.
Crealogix profitabel dank Sparkurs
Das Zürcher Fintech hat sein Portfolio konsolidiert und Stellen abgebaut. Dadurch hält sich Crealogix in den schwarzen Zahlen.
OpenAI schlägt sich selbst
Die Firma hinter ChatGPT verdreissigfacht ihren Umsatz und liegt weit über den eigenen Prognosen.