Intel streicht 5000 Jobs

20. Januar 2014 um 08:54
  • international
  • arm
  • intel
  • tablet
image

Chip-Hersteller stellt sich auf ein Jahr ohne Wachstum ein.

Chip-Hersteller stellt sich auf ein Jahr ohne Wachstum ein.
Der Chip-Gigant Intel hat am Wochenende nach entsprechenden US-Medienberichten den Abbau von weltweit 5000 Stellen bestätigt. Dies entspricht rund 5 Prozent der Belegschaft. Heute beschäftigt Intel 107'600 Angestellte. Welche Regionen und welche Geschäftsbereiche wie stark betroffen sind, sagte der Konzern allerdings nicht. Die Jobs sollen bis 2014 abgebaut werden.
Intel befindet sich seit Jahren unter Druck, weil der Verkauf von traditionellen Computern eingebrochen ist. Stattdessen boomen Tablets, doch darin sind meistens Prozessoren anderer Hersteller verbaut, die auf der Architektur des britischen Chipdesigners ARM basieren. Intel will sich nun aber künftig auf schneller wachsende Bereiche wie Server, Low-Power-Chips und eben Tablets konzentrieren.
Zuletzt schien es, dass es Intel wieder etwas besser geht; die Erwartungen der Analysten hatte Intel mit den jüngsten Quartalszahlen nur um einen Cent verfehlt. Die höheren Umsätze mit Server-Prozessoren konnten die Verluste im PC-Geschäft aber nicht ausgleichen. Für das laufende Jahr erwartet Intel kein Wachstum. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Intel weist dreimal tieferen Gewinn aus

In Zukunft soll beim Chipriesen aber alles besser werden.

publiziert am 27.10.2023
image

Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?

Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.

publiziert am 22.9.2023
image

Intel will generative KI auf die PCs bringen

Der Intel-Chef Pat Gelsinger glaubt, dass es bei Nutzern ein Bedürfnis gibt, KI-Systeme im Stil von ChatGPT lokal und privat auf dem eigenen PC zu verwenden. Eine Einordnung.

publiziert am 21.9.2023
image

Arm beantragt Börsengang in New York

Softbank will aber weiterhin die Mehrheit der Aktien des britischen Chipdesign-Unternehmens behalten.

publiziert am 22.8.2023