Intel vor grosser Entlassungswelle?

27. April 2006 um 16:09
  • international
  • intel
image

Umsatzprobleme und verschärfte Konkurrenz haben Folgen.

Umsatzprobleme und verschärfte Konkurrenz haben Folgen.
Intel-Chef Paul Otellini hat an einem Treffen mit Finanzanalysten die grösste Restrukturierung des Chipriesen seit Mitte der 80er-Jahre angekündigt. Das Wort Entlassungen nahm Otellini zwar nicht direkt in den Mund, er sprach aber von einem notwendigen "Resizing" (Grössenanpassung) des Unternehmens, das gegenwärtig rund 91'000 Mitarbeitende weltweit beschäftigt.
Was genau geschehen soll ist noch nicht bekannt. Wie man die Angestellten bereits informiert habe, so Otellini, sei aber gegenwärtig eine Evaluation im Gang. Die Analyse soll in den nächsten 90 Tagen fertiggestellt werden. Intel werde allerdings nicht so lange warten, um erste Massnahmen zu ergreifen.
Als Grund für die Restrukturierung nannte Otellini die gegenwärtigen Entwicklungen im Chipgeschäft. "Wir sind uns sehr über die Realitäten in unserem gegenwärtigen und künftigen Business im Klaren." Vor allem für das Wachstum im globalen PC-Geschäft ist Intel skeptisch: "Wir glauben, dass das Wachstum im PC-Business nachlässt. In den letzten drei Jahren lag es in den niedrigen zweistelligen Zahlen. Für dieses Jahr prognostizieren wir noch ein Wachstum im hohen einstelligen Bereich." (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

Intel weist dreimal tieferen Gewinn aus

In Zukunft soll beim Chipriesen aber alles besser werden.

publiziert am 27.10.2023
image

Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?

Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.

publiziert am 22.9.2023
image

Intel will generative KI auf die PCs bringen

Der Intel-Chef Pat Gelsinger glaubt, dass es bei Nutzern ein Bedürfnis gibt, KI-Systeme im Stil von ChatGPT lokal und privat auf dem eigenen PC zu verwenden. Eine Einordnung.

publiziert am 21.9.2023
image

Intel bläst Tower-Übernahme ab

Wettbewerbshüter in China haben den 5,4 Milliarden Dollar schweren Deal blockiert. Nun hat Intel die Übernahme des israelischen Chipherstellers abgesagt.

publiziert am 16.8.2023