Intel wird morgen "Super-Itanium" offiziell lancieren

17. Juli 2006 um 13:36
  • rechenzentrum
  • hp
  • intel
image

Morgen Dienstag wird Intel die nächste Generation der "Itanium" Server-CPUs lancieren.

Morgen Dienstag wird Intel die nächste Generation der "Itanium" Server-CPUs lancieren. Die unter dem Codenamen "Montecito"-Chips werden zwei Kerne haben und sollen Intels Rückstand gegenüber AMD einerseits und IBM / Sun andererseits wieder wettmachen.
Im Gegensatz zu den Opteron-Chips von AMD, können die Itanium CPUs ausschliesslich 64-Bit-Code verarbeiten - Softwarehersteller müssen für Systeme mit dieser Technologie ihre Programme also umschreiben. Dies hat sich als grosses Hindernis für Intel und die Itanium-Familie erwiesen. Ausser HP, die die Chips ursprünglich als Nachfolger für die verschiedenen eigenen RISC-CPUs (Alpha, PA-RISC) entwickelt hatte, bauen nur mittelgrosse Serverhersteller wie Unisys, NEC, Hitachi und Fujitsu-Siemens Maschinen mit den Itanium-CPUs. Im ersten Quartal 2006 wurden gemäss IDC (zitiert nach 'The Wall Street Journal) nur etwas über 8000 Systeme mit dem Itanium-Chip verkauft.
Die neuen High-End-Prozessoren mit 2 Kernen werden relativ wenig Strom verbrauchen und müssen deshalb weniger gekühlt werden. Sie sollen einen sehr grossen Cache-Speicher (24 MB Level 3) haben. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Intel fordert 10 statt 7 Milliarden von Deutschland

Die neue Chip-Fabrik in Deutschland soll 2027 fertig sein. Der Konzern fordert nun zusätzliche 3.2 Milliarden an Finanzhilfen der Bundesregierung.

publiziert am 2.6.2023
image

Die Cloud gewinnt bei Firmen Überhand

Schweizer Unternehmen haben die Technologie bereits für die Speicherung von Daten implementiert. Anders sieht es in den Bereichen ERP, CRM und SCM aus.

publiziert am 31.5.2023
image

Umsatzschwund bei HP

Der Konzern vermeldet einen Einbruch der Einnahmen um über 20%. Besonders das PC-Geschäft leidet.

publiziert am 31.5.2023
image

Universität Zürich baut Datacenter für 27 Millionen Franken aus

Die Hochschule hat zahlreiche Zuschläge gesprochen, um ihre RZ-Infrastruktur zu erneuern. Wir haben uns die Zahlen genauer angesehen.

publiziert am 25.5.2023