

Intels Launch-Pläne für Desktop-CPUs
15. März 2012, 12:30
Ab Ende April 2012 wird Intel elf neue Desktop-PC-Prozessoren auf Basis der 22-Nanometerfertigung mit Codenamen "Ivy Bridge" herausbringen.
Ab Ende April 2012 wird Intel elf neue Desktop-PC-Prozessoren auf Basis der 22-Nanometerfertigung mit Codenamen "Ivy Bridge" herausbringen. Den Anfang sollen dabei laut 'Digitimes‘ die Core-i7-Modelle 3370, 3370K, -S und -T sowie der Core i5-3550 machen. Weitere Core-i5-Prozessoren mit den Endungen 3470 und 3470S, 3475S, 3570 und 3570S sollen pünktlich zur Computex Taipei, der grössten Computershow Asiens, Anfang Juni bereitstehen. Die K-Version bringt einen freien Multiplikator für leichteres Übertakten mit. Desktop-Prozessoren mit den Endungen S und T sind mit niedrigerem TDP praktisch die Energiesparversionen.
Nach dem Launch einer Reihe von sieben Chipsätzen Anfang April sollen im August auch Ivy-Bridge-basierende Core-i3- und Pentium-Prozessoren für Einsteiger-PCs auf den Markt gebracht werden.
Auf "Ivy Bridge" folgend sollen im März 2013 dann auch schon die ersten "Haswell"-Prozessoren mit dem sogenannten "Lynx Point"-Chipsatz an den Start gehen. Als Abschied von der "Sandy Bridge"-Architektur bezeichnet, wird Haswell auf Basis der 22-nm-Fertigung im Vorfeld schon eine enorme Grafikleistung prophezeit. Im Zusammenspiel mit Windows 8 soll die neue Mikroarchitektur dafür sorgen, dass die Desktop-PC-Verkäufe zumindest stabil bleiben, so die Hoffnung der Hersteller in Taiwan. (kh)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.