

Intels neue Notebook-Chipgeneration kommt auf den Markt
29. August 2006, 07:21
20 Prozent mehr Leistung bei gleichem Batterieverbrauch.
20 Prozent mehr Leistung bei gleichem Batterieverbrauch.
Gestern hat Intel mit der Auslieferung seiner neuen "Core 2 Duo"-CPUs für Notebooks begonnen. Diese neuen Modelle sind die ersten Intel-Chips für Laptops, die nicht nur zwei Prozessorkerne aufweisen, sondern auch 64-Bit-Zugriff auf den Speicher unterstützen.
Verglichen mit Intels Vorgängermodellen sollen die bisher unter dem Codenamen "Merom" bekannten Chips gemäss Angaben von PC-Herstellern ungefähr 20 Prozent mehr Leistung bringen, ohne dabei mehr Strom zu verbrauchen.
Mit dem 64-Bit-Chip kann Intel nun auch marketingmässig mit dem Rivalen AMD gleichziehen, der das prestigeträchtige Kürzel "64-Bit" schon seit einiger Zeit für seine "Turion"-Notebook-CPUs verwenden kann. Vom praktischen Standpunkt aus gesehen bringt 64-Bit-Unterstützung nach der Meinung der meisten Experten heutzutage aber noch kaum einen Leistungsvorteil bei Notebooks. (hjm)
Loading
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
Chiphersteller Micron streicht rund 5000 Stellen
Nach hohen Verlusten kündigt der US-Konzern eine Entlassungswelle an. Auch die Produktion wird zurückgefahren.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.