Interdiscount, Microspot und Fust legen kräftig zu

6. Januar 2015 um 13:04
  • channel
image

Fast 50 Prozent Umsatzzunahme für Microspot.ch

Fast 50 Prozent Umsatzzunahme für Microspot.ch
Die Coop-Gruppe konnte ihren Umsatz im Elektronikgeschäft im letzten Jahr deutlich steigern. Gemäss den heute veröffentlichten Jahreszahlen konnten die beiden Brands Interdiscount und Microspot.ch ihren Umsatz zusammengenommen um 6,8 Prozent auf 985 Millionen Franken erhöhen. Rechnet man den Preiszerfall ab, so Coop, hätte der Umsatz sogar um 12,1 Prozent zugelegt, obwohl die Zahl der Filialen um fünf auf insgesamt 191 gesunken ist.
Dafür war vor allem die Zunahme des Online-Umsatzes beziehungsweise Microspot.ch verantwortlich. Microspot hat zwar mittlerweile auch zwei Showrooms und diverse Pick-Up-Standorte, wo Kunden online bestellte Waren selbst abholen können, macht aber den Löwenanteil seines Umsatzes nach wie vor über das Internet. Microspot.ch steigerte laut Coop den Nettoerlös um 45 Prozent auf 146 Millionen Franken.
Bei der Dipl. Ing. Fust AG stieg der Umsatz um 14,5 Prozent auf ebenfalls 985 Millionen Franken. Ohne Minusteuerung wäre der Umsatz um 18,1 Prozent gewachsen. Fust hat 2014 die beiden Unternehmen Nettoshop.ch und Schubiger übernommen, die vor allem den Online-Anteil bei Fust erhöhten. Wie Coop betont, legte aber auch der Online-Umsatz vieler anderer Gruppenunternehmen, darunter Interdiscount, zu. Insgesamt erzielte die Coop-Gruppe im Detailhandelsbereich 2014 einen Online-Umsatz von 450 Millionen Franken, was verglichen mit 2013 einer Steigerung um 53 Prozent entspricht. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Salt bleibt auf Wachstumskurs

Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.

publiziert am 24.11.2023
image

All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs

Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.

publiziert am 23.11.2023
image

Broadcom strukturiert VMware um

Nach der Übernahme wird es zu grossen Veränderungen kommen. VMware-CEO Raghu Raghuram hat bereits den Hut genommen.

publiziert am 23.11.2023
image

3 Westschweizer IT-Dienstleister schliessen sich zusammen

Das neue Unternehmen, das aus Ofisa Informatique, Prime Technologies und eAdmin Solutions hervorgeht, wird rund 100 Mitarbeitende beschäftigen.

publiziert am 22.11.2023