Internet Explorer "einflussreichstes" IT-Produkt der letzten 25 Jahre?

2. August 2007 um 15:30
  • international
  • microsoft
image

Apples iPod einziges Nicht-Microsoft-Produkt unter den Top fünf.

Apples iPod einziges Nicht-Microsoft-Produkt unter den Top fünf.
Microsofts Internet Explorer ist das einflussreichste Technologieprodukt der vergangenen 25 Jahre. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage unter IT-Experten, die von der Computing Technology Industry Association (CompTIA) durchgeführt wurde. Neben dem ersten Platz sticht Microsoft mit drei weiteren Einträgen in den Top fünf die Konkurrenz aus. So belegten neben dem Browser Microsoft Word, Windows 95 und Microsoft Excel die Plätze zwei bis vier. Einzig Apples iPod, zugleich das jüngste Produkt unter den Gereihten, kann dem übermächtigen Konkurrenten mit einer Ex-aequo-Platzierung als viertwichtigstes Produkt das Wasser reichen.
"Das Ergebnis ist wenig überraschend. Microsoft versteht es einfach, existierende Technologien massentauglich in Produkten umzusetzen und durch seine Vormachtstellung beziehungsweise die vorhandenen finanziellen Ressourcen die Konkurrenz an den Rand zu drängen", meint Frank Pallas vom Fachgebiet "Informatik und Gesellschaft" der TU Berlin im 'pressetext'-Interview. Dabei habe das Unternehmen selten als Vorreiter fungiert, ob das jetzt die Einführung von Mehrfenstersystemen bei Windows oder die grafische Oberfläche sei. Als unbestrittenen Verdienst Microsofts wertet Pallas den Umstand, dass das Unternehmen die Dinge so weit vereinfache, dass auch ein Anfänger mit der Software umgehen könne, ohne ein Buch lesen zu müssen.
Ob der Zenit Microsofts angesichts des wiedererstarkten Marktauftritts Apples und dem erfolgreichen Lobbying der Open-Source-Szene im Bereich offene Dokumentenformate bereits überschritten ist, wagt der Technologieexperte jedoch nicht vorherzusagen. "Microsoft ist immer gut im Zurückboxen. Gleichzeitig gehe ich davon aus, dass sich der Einfluss Apples im Vergleich zu den letzten 15 Jahren deutlich steigern wird", so Pallas. Apple habe es seit der Rückkehr von Steve Jobs geschafft, cool und sexy zu wirken sowie begeisterungsfähige Produkte zu entwickeln. Dazu komme, dass etwa das Betriebssystem Mac OS-X schon vor Jahren da gewesen sei, wo Windows Vista jetzt ist. "Was die Programme angeht, hat die funktionelle Konsolidierung bereits eingesetzt. Da die meisten Leute gerade einmal einen Bruchteil der angebotenen Funktionen nutzen, wird der Spassfaktor im Umgang mit der Software immer wichtiger", meint Pallas.
Neben den Microsoft-Produkten und dem iPod haben es auch RIMs BlackBerry sowie die Photoshop-Software von Adobe unter die Top Ten der einflussreichsten Technologieprodukte des letzten Vierteljahrhunderts geschafft. Komplettiert wird das CompTIA-Ranking durch die Antivirus-Lösung von McAfee, den Netscape Navigator sowie den PalmPilot, der als erster PDA der Geschichte im Jahr 1996 eingeführt wurde. (pte)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023
image

Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab

Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.

publiziert am 4.8.2023
image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023