

Internet-Surfer lieben Microsoft(-Webseiten)
9. November 2009, 11:10
Gemäss einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens comScore verbringen Internet-Surfer auf den Seiten von Microsoft am meisten Zeit.
Gemäss einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens comScore verbringen Internet-Surfer auf den Seiten von Microsoft am meisten Zeit. Die rund 1,2 Milliarden befragten Nutzer im Alter über 15 Jahre verbrachten im September insgesamt 26,988 Milliarden Stunden im Internet. 14,5 Prozent ihrer gesamten Onlinezeit, nämlich 3,9 Milliarden Stunden, verbrachten die User dabei auf Seiten des amerikanischen Software-Konzerns.
Wer nun aber glaubt, die Beliebtheit der Microsoft-Seiten sei auf den Besuch der Support-Seiten zurückzuführen, der irrt. Wie es in der Studie nämlich heisst, ist für die Beliebtheit der 'Windows Live Messenger Service' verantwortlich. Neben herkömmlichem Surfen fliesst in die comScore-Studie nämlich auch die Nutzung von Instant-Messengern ein. Nicht vergessen werden darf zudem, dass MSN noch immer auf vielen Computern als Startseite für den Internet Explorer eingetragen ist.
Hinter den Microsoft-Seiten folgen Google (2,5 Milliarden Stunden) und Yahoo (1,7 Milliarden Stunden). Im Vergleich zum letzten Jahr besonders stark zugelegt, nämlich um 193 Prozent, hat das Social-Network Facebook, das auf Rang 4 mit 1,38 Milliarden Stunden folgt. (bt)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
US-Kartellwächter klagen erneut gegen Google
Das Justizministerium wirft dem Konzern wettbewerbsfeindliche Methoden im Ad-Tech-Bereich vor und fordert eine Zerschlagung.