

Internetkriminalität "konstant hoch"
30. Juni 2009, 16:08
Gemäss der Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (Kobik) ist die Zahl von Verdachtsmeldungen im Bereich Internetkriminalität konstant hoch.
Gemäss der Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (Kobik) ist die Zahl von Verdachtsmeldungen im Bereich Internetkriminalität konstant hoch. Im sechsten Jahr ihres Bestehens hat Kobik 6505 Verdachtsmeldungen erhalten.
Kinderpornografie und Spam-Mails sind der häufigste Grund für eine Verdachtsmeldung an die Koordinationsstelle. Zudem werden Wirtschaftsdelikte immer häufiger angezeigt. Im Allgemeinen stellt Kobik eine Professionalisierung der Täter und ihrer Methoden fest. (mim)
Loading
Cyberangriff auf die Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.